Startseite » Topstory » Ab 4. Juni: Konzerte auf der Landesgartenschau
Ab 4. Juni: Konzerte auf der Landesgartenschau

Gästeführungen und Veranstaltungen freigegeben
Die sinkenden Inzidenzzahlen erlauben weitere Lockerungen auf dem Gelände der Landesgartenschau. Ab sofort sind Führungen möglich, mit nächster Woche wird auch die Edeka-Bühne freigegeben. U.a. werden Pam Pam Ida und Max Mutzke erwartet.
Geführt durch die Landesgartenschau
Ab sofort sind Gästeführungen auf der Landesgartenschau Ingolstadt möglich. Die Anmeldung für Individualführungen (Teilnehmerzahl begrenzt) und gespielte Führungen (Improtheater G’scheiterhaufen) sind 14 Tage im Voraus und bis spätestens zwei Tage vor der Führung über fuehrungen@ingolstadt2020.de möglich. Weitere Informationen und aktuelle Termine unter ingolstadt2020.de/fuehrungen.
Eine Gruppenführung für max. 20 Teilnehmer kostet 85,00 Euro (zzgl. Eintrittspreis). Gruppenführungen, Führungen in Leichter Sprache sowie für Besucher mit Hör- oder Sehbehinderung können über fuehrungen@ingolstadt2020.de oder unter 0841/305 2038 gebucht werden. An einer Führung kann nur nach bestätigter Anmeldung teilgenommen werden.
PAM PAM IDA: Regionale Überflieger
Ab nächster Woche finden endlich Veranstaltungen auf der EDEKA-Bühne statt, auf die Highlights muss man allerdings noch ein wenig warten. Im Veranstaltungskalender sind u.a. zu finden: die Audi Bläserphilharmonie am 10. Juli, PAM PAM IDA (espresso-Interview mit Frontmann Andreas Eckert) am 20. August, Waterloo (eine ABBA Tribute-Band) am 28. August und Django 3000 am 3. September. Laut Donaukurier soll auch Max Mutzke (belegte beim Eurovision Song Contest 2004 den 8. Platz, also ziemlich gut für deutsche Verhältnisse) am 13. August ein Doppelkonzert geben. Im aktuellen Veranstaltungskalender der Landesgartenschau lässt sich dieser Termin allerdings nicht finden.
Den Auftakt auf der Edeka-Bühne machen Ami Warning und Matthew Austin am 4. Juni.
Da sich die Lage in der Pandemie jederzeit ändern kann, sind Änderungen, Verschiebungen oder Absagen von Veranstaltungen unter Vorbehalt.

Berührende Worte zum 8. Mai
80 Jahre, 80 Menschen. Mehr kamen zu einer Mahnwache am 8. Mai, 80 Jahre nach Kriegsende, nicht auf dem Theaterplatz zusammen. Doch vor allem eine Rede berührte.

Nazi Crimes Atlas: Tatorte, Taten, Quellen
Wie verhindert man, dass die NS-Verbrechen in Vergessenheit geraten? Wie verhindert man, dass die Gesellschaft diesen Taten irgendwann vollends gleichgültig gegenübersteht? Wie hält man das Erinnern am Leben? Eine neue App könnte ein Baustein dafür sein.

Das „Nie wieder“ wird brüchig
Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Zum Tag der Befreiung veranstaltet die Stadt Ingolstadt gemeinsam mit dem Stadttheater Ingolstadt eine Marathon-Lesung. Gelesen wird „Das Blaue Buch“ von Erich Kästner. Neben Oberbürgermeister Michael Kern war auch Oberst Jochen Gumprich einer der Vortragenden.

Sikh & The City
Der geborene Inder Damanjit Singh möchte mit dem Verein Indian Nomads Menschen bei der Integration in Ingolstadt zur Seite stehen. espresso-Chefredakteurin Stefanie Herker hat ihn getroffen.

Afrikafest kein eigenständiges Event mehr
Das Afrikafest in Ingolstadt wird nicht mehr als eigenständige Veranstaltung durchgeführt, sondern dauerhaft in das Bürgerfest integriert. Das hat der Veranstaltungsausschuss heute beschlossen. Widerspruch gab es nicht.

Merz scheitert: KU-Politikwissenschaftler ordnet ein
Ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Noch nie scheiterte ein Politiker im ersten Wahlgang der Kanzlerwahl. Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Stüwe von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ordnet die überraschenden Ereignisse ein.