Startseite » News & Events » Frühlingszeit ist Spargelzeit
Frühlingszeit ist Spargelzeit
Offizieller Auftakt der Spargelsaison in Pfaffenhofen und Schrobenhausen
Viele lieben ihn nicht nur wegen seines Geschmacks, sondern auch auf Grund seiner gesunden Wirkung: Spargel besteht zu 93 Prozent aus Wasser und steckt voller Mineralien und Vitamine bei nur 150 Kalorien pro Kilogramm. Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen im Frühling lassen die weißen und grünen Stangen sprießen. Den Beginn der neuen Spargelsaison läutete Landrat Albert Gürtner gestern gemeinsam mit Herrn Sigllechner vom Spargelhof Sigllechner in Hohenwart ein. In Schrobenhausen zückte heute Hubwert Aiwanger das Spargelmesser.
„Spargel ist in jeder Form eine gute Wahl“, so Landrat Gürtner, der neben seinem Amt nebenbei leidenschaftlich gerne den Kochlöffel schwingt. „Egal ob als Salat, zu Fisch und Fleisch oder als Dessert, frischer als direkt beim Erzeuger kann man den Spargel im Landkreis nicht beziehen“, lobt Gürtner die Landwirte. Dabei benötige das edle Stangengemüse eine besondere Kulturlandschaft zum Gedeihen, die es in den sandigen, nährstoffreichen Böden der Hallertau finde.
Bis Ende Juni können Feinschmecker und Liebhaber des „weißen Goldes“ nun frisch geernteten Spargel aus der Region erstehen. Auch die heimische Gastronomie bietet zu dieser Jahreszeit neben traditionellen Gerichten auch außergewöhnliche Kreationen rund um den Spargel an.
Informationen zu den Hofläden, Restaurants und weiteren Schmankerln im Landkreis Pfaffenhofen sind in der kostenfreien Genussbroschüre „Ein Landkreis zum Genießen“ erhältlich. Sie kann telefonisch unter 08441-4007440 und per Mail an info@kus-pfaffenhofen.de angefordert oder direkt heruntergeladen werden: www.kus-pfaffenhofen.de
Selbstverständlich gibt es auch im Schrobenhausener Anbaugebiet exzellenten Spargel. Die 1. Vorsitzende des Spargelerzeugerverbandes Südbayern e.V. Claudia Westner, die Schrobenhausener Spargelkönigin Juliane Wenger und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger eröffneten heute im Hof des Pflegschlosses offiziell die Spargelsaison 2021.
Doch genug der Formalitäten, kommen wir zum leckeren Teil:
Rezept: Spargel mit Bacon, Avocado, pochierten Eiern und "gesunder" Hollandaise
Dauer: ca. 30 Min
Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze auf 220°/ Umluft 200°).
Einen Topf mit leicht gesalzenen Wasser mit Essig zum Sieden bringen. Den Spargel putzen und die hölzernen Enden abschneiden. Vorsichtig mit den feinen Köpfchen!
Bacon auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen. Avocado(s) mit einem Messer um den innenliegenden Kern herum halbieren, aus der Schale löffeln und in Streifen schneiden. Beiseite stellen.
Bacon in den vorgeheizten Backofen geben und 15-20 Minuten backen bis er schrumpelig, kross und goldbraun ist.
Fett/Öl in der Pfanne bei mittel-hoher Temperatur erhitzen, den Zitronenschalen Abrieb einstreuen und kurz andünsten lassen. Spargelstangen beigeben und ca. 5 Minuten unter ständigen Wenden anbraten lassen bis er weich ist. Spargel entnehmen und auf Tellern anrichten. Erst jetzt etwas pfeffern und salzen.
Die Eier in eine Soßenkelle schlagen und in das siedende Essig-Wasser geben, dabei das Eiweiß um das Eigelb ziehen. Tipp: Eier alternativ in einen Teebeutel geben – so bleibt das Ei zusammen! Nach 3-4 Minuten Eier aus dem Wasser nehmen, und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Die „leichte“ Hollandaise Sauce erfordert eine klassische Mehlschwitze: Die Butter wird bei niedrig-mittlerer Stufe zerlassen und das Mehl unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen einrühren. Nach und nach Milch und Brühe hinzugeben. Leicht aufkochen lassen und unter ständigem Rühren 3 Minuten köcheln lassen.
Die süße Sahne und das Eigelb gut verschlagen und unter die nicht mehr kochende Soße rühren. Mit Zitronensaft abschmecken.
Den Bacon aus dem Backofen mit der Avocado auf den Spargel Tellern anrichten, die pochierten Eier darauf legen, alles mit der Hollandaise servieren.
Guten Appetit!
- Baconstreifen nach Belieben
- 1 große Avocado
- 400g Grüner Spargel
- 2 EL Fett/Öl
- Schalenabrieb einer halben Bio-Zitrone
- 4 frische Eier
- 4 EL Essig
- 40g Butter
- 40g Mehl
- 250ml Gemüsebrühe
- 250ml Milch
- Spritzer Zitronensaft
- 2EL süße Sahne
- 1 Eigelb
- Pfeffer & Salz

Wir werden Genossen!
Die Eichhörnchen haben ihr Paradies hier bereits gefunden. Eifrig sammeln sie die Nüsse des riesigen Walnussbaums in der Rankestraße 27 für den nahenden Winter. Hinter dem Baum liegt, nicht weniger imposant, eine große Villa. In ihr schlummert das Potenzial einer großen Idee, der Idee vom genossenschaftlichen Wohnen.

Von allen guten Geistern nicht verlassen.
Wie der Ingolstädter Industriedesigner Adrian Retzer den Masken des Stadttheaters Seele gab.

Jazz in der Kirche mit zwei musikalischen Genies
Der herausragende Trompeter, Pianist und Komponist Sebastian Studnitzky kommt nach Ingolstadt. Im Rahmen von Jazz in der Kirche gibt er am Sonntag, 9. November, um 18 Uhr ein Konzert in St. Pius

Jazz in den Kneipen 2025
Die Ingolstädter Innenstadt wird am Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter eine einladende und unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht.

Gartenpflege mit Herz und Verstand
Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.

Der Magische Handschuh
Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.