Startseite » People » Von gloa auf
Von gloa auf

Für den Kalender „Perlen der Hallertau“ haben sich die Macher heuer etwas Besonderes einfallen lassen. Der Kalender wurde 2013 vom Ring junger Hopfenpflanzer ins Leben gerufen. Die Fotos sind von Veronika Heckmeier.
Von Gloa auf sind die Mädls des Kalenders „Perlen der Hallertau“ in Kontakt mit dem Hopfen. „Von Gloa auf“ ist auch das Motto der diesjährigen Ausgabe, der besondere Neugierde weckt. Die jungen Damen stellen mit ihrem Kalenderbild nämlich eines ihrer Kinderfotos nach. Diese werden auf der letzten Seite des Kalenders gezeigt.

Fotografin Veronika Heckmeier setzte ihre Models aus dem Gebiet der Hallertau auf den Betrieben der Vorstände des Rings junger Hopfenpflanzer individuell in Szene. Mit dabei auch die 20-jährige Eva-Maria aus Grafendorf,
die auf der Hallertauer Hopfennacht2021 als Kalendermodel entdeckt wurde. Für sie war die Teilnahme am Kalender ein „Kindheitstraum“ und so sagte sie sofort zu. Eva-Maria erfüllt für die Teilnahme alle Kriterien, denn sie arbeitet mit auf dem elterlichen Betrieb und studiert Agrarmanagement und Marketing in Weihenstephan. Abseits vom Hopfenanbau begeistert sie sich für Mode, Skifahren und Musikmachen. Mit der Teilnahme am Kalender möchte sie ein Statement gegen das angestaubte Image der Hopfenbauern- und bäuerinnen setzen. „Wir sind junge und moderne Mädls. Viele Leute haben noch ein falsches Bild von der Landwirtschaft.“

Der Kalender mit zehn weiteren authentischen Models wurde am Abend der „Hallertauer Hopfennacht“ im Wittmann-Saal in Siegenburg vorgestellt. Zehn deshalb, weil ein besonders tragischer Vorfall den Kalender in
diesem Jahr überschattete: Verena Zieglmaier aus Attenhofen wäre als Model mit im Kalender gewesen. Sie starb vor den Aufnahmen, so dass man ihr in liebevoller Erinnerung ein Kalenderblatt mit einem Feldkreuz widmete.

Fotogalerie: Fest zum Reinen Bier 2025
Jedes Jahr erinnert die Stadt Ingolstadt mit dem „Fest zum Reinen Bier“ an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. espresso war mit der Kamera dabei.

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.

Überraschung am Weihnachtsmorgen
Von der Geburtstags-WhatsApp-Gruppe zum Traualtar. Unsere Hochzeitsstory aus Ausgabe 04/2025.