Startseite » People » Von gloa auf
Von gloa auf

Für den Kalender „Perlen der Hallertau“ haben sich die Macher heuer etwas Besonderes einfallen lassen. Der Kalender wurde 2013 vom Ring junger Hopfenpflanzer ins Leben gerufen. Die Fotos sind von Veronika Heckmeier.
Von Gloa auf sind die Mädls des Kalenders „Perlen der Hallertau“ in Kontakt mit dem Hopfen. „Von Gloa auf“ ist auch das Motto der diesjährigen Ausgabe, der besondere Neugierde weckt. Die jungen Damen stellen mit ihrem Kalenderbild nämlich eines ihrer Kinderfotos nach. Diese werden auf der letzten Seite des Kalenders gezeigt.

Fotografin Veronika Heckmeier setzte ihre Models aus dem Gebiet der Hallertau auf den Betrieben der Vorstände des Rings junger Hopfenpflanzer individuell in Szene. Mit dabei auch die 20-jährige Eva-Maria aus Grafendorf,
die auf der Hallertauer Hopfennacht2021 als Kalendermodel entdeckt wurde. Für sie war die Teilnahme am Kalender ein „Kindheitstraum“ und so sagte sie sofort zu. Eva-Maria erfüllt für die Teilnahme alle Kriterien, denn sie arbeitet mit auf dem elterlichen Betrieb und studiert Agrarmanagement und Marketing in Weihenstephan. Abseits vom Hopfenanbau begeistert sie sich für Mode, Skifahren und Musikmachen. Mit der Teilnahme am Kalender möchte sie ein Statement gegen das angestaubte Image der Hopfenbauern- und bäuerinnen setzen. „Wir sind junge und moderne Mädls. Viele Leute haben noch ein falsches Bild von der Landwirtschaft.“

Der Kalender mit zehn weiteren authentischen Models wurde am Abend der „Hallertauer Hopfennacht“ im Wittmann-Saal in Siegenburg vorgestellt. Zehn deshalb, weil ein besonders tragischer Vorfall den Kalender in
diesem Jahr überschattete: Verena Zieglmaier aus Attenhofen wäre als Model mit im Kalender gewesen. Sie starb vor den Aufnahmen, so dass man ihr in liebevoller Erinnerung ein Kalenderblatt mit einem Feldkreuz widmete.

Neues Bistro „Kiesch“, „Golden“ kehrt zurück
Zwei gute Nachrichten für die zuletzt arg gebeutelte Ingolstädter Gastronomielandschaft: im Zehenthof entsteht ein neues Kultur-Bistro, in der Kupferstraße kehrt ein alter Bekannter zurück.

„Es sind die verborgenen Schätze, die uns am Herzen liegen“
Es gibt Dinge, die uns sofort zurück in eine andere Zeit versetzen. Bücher tragen dabei eine ganz eigene Form von Nostalgie in sich. Sie sind mehr als bedrucktes Papier, sie sind kleine Zeitmaschinen.

Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus
Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Jetzt für den Leseherbst eindecken
Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Das hat das Ingolstädter Volksfest zum Jubiläum zu bieten
Von 26. September bis 5. Oktober öffnen sich die Pforten des Herbstvolksfestes, das heuer unter einem ganz besonderen Zeichen steht: Bereits zum 50. Mal findet dieses traditionsreiche Volksfest in Ingolstadt statt.

Sally & Jonnie
Es ist Mittag. Die Sonne glüht auf den Highway, als ein gelber Chevy mit glänzenden Chromflügeln vor dem Diner zum Stehen kommt. Eine mysteriöse Kiste liegt hinten auf der Ladefläche. Gerade so groß, dass.. ihr wisst schon. Türen schlagen, High Heels tippeln auf Asphalt, ein Motor verstummt, nur das Flackern des Neonlichts außen am Diner bleibt.