Von der Spielsucht zur Kunst

Home » Von der Spielsucht zur Kunst

Von der Spielsucht zur Kunst

"Jedes Bild ist ein Experiment für mich!". sagt Künstler Denis Lang | Fotos: Stefanie Herker

UNIKAY ART – Denis Lang malt Ingolstadt-Portraits

Schon als Kind hat Denis immer wieder gerne gemalt. 1999, als er 13 war, kam er mit seinen Eltern nach Deutschland. „Es war keine leichte Zeit für uns, wir hatten kein Geld und sprachen auch kaum Deutsch.“ 2001 startete Denis eine Ausbildung als Werkzeugmacher.

„Im Nachhinein habe ich gemerkt, dass ich selbst da schon kreativ war“, erzählt er. Einmal hat er aus Werkzeugteilen eine Pistole gebaut. Das kleine Meisterwerk liegt bei ihm im Atelier. Dort tobt sich der Mediengestalter regelmäßig mit kräftigen Farben, Pinsel und Werkzeugen aus.

Seinen ganz eigenen Stil hat er noch nicht gefunden, dafür experimentiert er einfach zu gerne und probiert immer wieder Neues aus. Seine Ingolstadt-Portraits, die verschiedene lokale Plätze und Sehenswürdigkeiten zeigen, hängen im Ingolstädter Golfclub, seine abstrakte Kunst geht viral auf Instagram @unikay_art und mit regionalen Kunstprojekten wie Kalender, designten Flaschen-Etiketten, Shirts für Touristen und Trikot-Designs für den ERCI will er sich regional einen Namen machen.

Doch die Kunst war nicht immer sein liebster Zeitvertreib. Er erinnert sich noch gut an ein düsteres Kapitel seines Lebens. „2008 bin ich mit Spielsucht zusammengestoßen. Ich habe in Spielotheken viel Geld verloren“, erzählt er. Ich hatte einen Job, aber verspielte mein ganzes Einkommen Monat für Monat. Ein Aha-Moment für ihn war, als ihm seine Eltern einen Laptop schenken wollten. „Einen Tag zuvor habe ich 700 Euro in den Automaten geworfen. Meine Eltern hatten selbst kein Geld, ich habe ein schlechtes Gewissen bekommen. Ich sagte also, schenkt mir keinen Laptop, schenkt mir lieber ein Künstler-Set.“ Und so schaffte Denis aus Liebe zur Kunst und seinen Eltern den Absprung weg von der Spielsucht hin zur Malerei.

Auf dem Rathausplatz

„Meine ersten beiden Bilder zu dieser Zeit waren eine Rose mit Ölfarben und das Bild einer Frau. Ich habe meine Bilder meinem Chef gezeigt, der mich daraufhin beauftragte, etwas für ihn zu malen. Ich bekam damals um die 200 Euro. Das Bild hat er in der Firma aufgehängt. Ihm habe ich es zu verdanken, dass ich immer mehr gemalt habe.“ Für die Zukunft wünscht sich Denis wie so ziemlich jeder Künstler, jede Künstlerin, vor allem Aufmerksamkeit für seine Projekte. Auf Instagram folgen ihm rund 34.000 Menschen.

Mehr Bilder von Denis Lang auf www.unikay.eu
Shop: www.etsy.com/shop/UnikayArtGallery

Weitere Themen

Posse in der Poppenstraße

Die Stadt Ingolstadt kassiert seit Jahren in der Poppenstraße gut ab – auf der rechten Fahrbahnseite. Jetzt hat man sich auch für die linke Seite etwas einfallen lassen, um die klamme Stadtkasse aufzubessern. Ein Schildbürgerstreich. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Weiterlesen »

Wir werden Genossen!

Die Eichhörnchen haben ihr Paradies hier bereits gefunden. Eifrig sammeln sie die Nüsse des riesigen Walnussbaums in der Rankestraße 27 für den nahenden Winter. Hinter dem Baum liegt, nicht weniger imposant, eine große Villa. In ihr schlummert das Potenzial einer großen Idee, der Idee vom genossenschaftlichen Wohnen.

Weiterlesen »

Jazz in den Kneipen 2025

Die Ingolstädter Innenstadt wird am Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter eine einladende und unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen