Startseite » Allgemein » 3 Brüder, 1 Startup
3 Brüder, 1 Startup

Interview
Andreas Neumair aus Scheyern gründete mit seinen beiden Brüdern das Startup Cloud Item. Kürzlich durften sich die Jungunternehmer über den begehrten Ingolstädter Gründerpreis freuen.
Herr Neumair, stellen Sie Ihr Startup bitte kurz vor.
Jeder spricht von der Notwendigkeit zur Digitalisierung. Viele scheuen aber den damit verbundenen Aufwand. Wir erleichtern mit unseren Produkten diesen Einstieg. Wir bieten einen Baukasten, der alles beinhaltet, um physische Erzeugnisse, Werkzeuge oder Maschinen in die eigenen digitalen Prozesse zu integrieren. Dazu erstellen wir zu jedem Produkt einen digitalen Zwilling, der praktisch und für jeden nutzbar ist.
Diesem Thema hat sich die Cloud Item ganz und gar verschrieben. Wir haben unseren Sitz in Scheyern bei Pfaffenhofen. Neben den 3 Gründern arbeiten noch weitere Mitarbeiter in unserem Startup.
Eines Ihrer Produkte ist das „Digitale Typenschild“. Was kann man sich darunter vorstellen?
Jeder kennt die Typenschilder, die auf Maschinen und Geräten angebracht sind. Diese kleinen Blechschilder werden jetzt digital. So auch eine Forderung seitens der EU-Kommission und verschiedener industrieller Verbände. Cloud Item hat dafür eine sehr flexible Lösung entwickelt, die für alle Unternehmer schnell einsetzbar und kosteneffizient ist. Man kann mit diesem digitalen Typenschild nicht nur sehen, wer der Hersteller der Maschine und welches die Inventarnummer ist, sondern man kann alle relevanten Dokumente von der Rechnung über die Lieferscheine bis zur Bedienungsanleitung an das digitale Typenschild knüpfen. Über diesen Weg können die Hersteller direkt Kontakt zum Kunden aufnehmen und ihn z.B. mit einer Fernwartung unterstützen, wenn das Gerät ein Problem hat.
Welche Vorteile hat es gegenüber einem herkömmlichen Typenschild?
Ein Beispiel: Stellen Sie sich vor, wie einfach es das Bedienpersonal an einer Maschine mit unserer Lösung hat, wenn dort ein Fehler auftritt: Man hält ein Smartphone auf das digitale Typenschild und wird zielgenau auf den „digitalen Zwilling“ der Maschine geleitet, die vor einem steht. Nun kann man als Beispiel den Anweisungen auf dem Display folgen, um ein Fehlerprotokoll an das Wartungsteam zu senden. Keine zeitraubende Suche in irgendwelchen Ordnern, keine Fehler, weil nicht die richtige Maschine gemeldet wurde.
An welche Branchen richtet sich das Angebot von Cloud Item?
Unsere Produkte sind so flexibel einsetzbar, dass wir den klassischen Handwerker genauso zu unseren Kunden zählen, wie das Logistikunternehmen, das Systemhaus oder den Produktionsbetrieb. Aber es ist richtig, dass wir hauptsächlich die Probleme kleinerer und größerer mittelständischer Unternehmen lösen wollen. Der Markt ist hier riesig, daher setzen wir stark auf Partner wie IT- oder Beratungsunternehmen und Agenturen, welche die Cloud Item Technik nutzen können, um die Probleme ihrer Kunden zu lösen.
Die Corona-Krise ist für viele Branchen eine echte Herausforderung. Für Ihr Startup im Speziellen: Ist Corona mehr Chance oder Risiko?
Sie haben recht, Corona war und ist für uns eine Herausforderung. Viele Vertriebsprojekte gerieten bei uns über das Jahr 2020 kurzzeitig ins Stocken. Die Kunden fragten aber im Laufe des Jahres mehr und mehr unsere Digitalisierungslösungen nach. Die Erkenntnis ist bei ihnen gereift, dass man die unternehmerische Zukunft nur mit konsequent umgesetzten Digitalisierungsstrategien meistern kann. Somit sehen wir die Corona-Krise für uns als echte Chance.
Jeder steht irgendwann mal vor der Entscheidung: Will ich Unternehmer oder Angestellter sein? Was gab für Sie den Ausschlag für die Entscheidung, ein Startup zu gründen?
Früher war auch ich als Angestellter tätig, als Techniker und Programmierer, Projektleiter und später dann als Führungskraft. Dabei habe ich immer wieder die gleichen Probleme gesehen: Computerprogramme funktionieren selten so wie Menschen denken. Menschen denken nämlich nicht in Excel-Listen oder Eingabemasken am Bildschirm. Menschen denken viel praktischer. Sie denken über Dinge – also Gegenstände – nach und was man damit tun kann. Nachdem inzwischen aber fast alle Informationen im Internet sind, braucht man komplizierte Programme oder Google, um die richtigen Informationen zu finden. Irgendwann habe ich gemerkt, dass ich mit dem Problem nicht allein bin, es gibt sogar Studien, die herausgefunden haben, dass wir 30% unserer Arbeitszeit nur mit Suchen verbringen. Irgendwann hat mich die Sucherei so genervt, dass ich etwas unternehmen wollte. Und so habe ich dann zusammen mit meinen beiden Brüdern ein Startup gegründet und ein Patent angemeldet, um genau dieses Problem zu lösen.

„Es sind die verborgenen Schätze, die uns am Herzen liegen“
Es gibt Dinge, die uns sofort zurück in eine andere Zeit versetzen. Bücher tragen dabei eine ganz eigene Form von Nostalgie in sich. Sie sind mehr als bedrucktes Papier, sie sind kleine Zeitmaschinen.

Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus
Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Jetzt für den Leseherbst eindecken
Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Das hat das Ingolstädter Volksfest zum Jubiläum zu bieten
Von 26. September bis 5. Oktober öffnen sich die Pforten des Herbstvolksfestes, das heuer unter einem ganz besonderen Zeichen steht: Bereits zum 50. Mal findet dieses traditionsreiche Volksfest in Ingolstadt statt.

Sally & Jonnie
Es ist Mittag. Die Sonne glüht auf den Highway, als ein gelber Chevy mit glänzenden Chromflügeln vor dem Diner zum Stehen kommt. Eine mysteriöse Kiste liegt hinten auf der Ladefläche. Gerade so groß, dass.. ihr wisst schon. Türen schlagen, High Heels tippeln auf Asphalt, ein Motor verstummt, nur das Flackern des Neonlichts außen am Diner bleibt.

Kindertag 2025 in Ingolstadt
IN-City veranstaltet am 13. September unter dem Motto „Abenteuer Wald“ den Ingolstädter Kindertag in der Innenstadt von Ingolstadt. Der Kindertag bietet zahlreiche Angebote und Aktionen, bei denen es einiges zu entdecken gibt.