Startseite » News & Events » Pfaffenhofen: Martinidult und verkaufsoffener Sonntag
Pfaffenhofen: Martinidult und verkaufsoffener Sonntag
Am Sonntag, 6. November lädt die Stadt Pfaffenhofen zur diesjährigen Martinidult ein. Traditionell ist der Jahrmarkt im November der vierte und letzte des Jahres. Auf dem Hauptplatz und den umliegenden Straßen erwartet die Stadt dazu zahlreiche Händler mit ihren Ständen. Am späten Vormittag beginnt der Verkauf an den Ständen, von 13 bis 18 Uhr öffnen die Läden der Innenstadt.
Auf der Martinidult sind zum Beginn der kalten Jahreszeit vor allem Winterartikel gefragt. Die Händler bieten dazu viel Warmes an, wie Schals, Socken, Mützen oder Pullover. Selbstverständlich finden die Dult-Bummler aber auch Traditionelles, wie Spielwaren, Haushaltsgegenstände oder Dekoartikel. Und selbstverständlich können sich die Gäste aus Pfaffenhofen und Umgebung an zahlreichen Verpflegungsbuden stärken.
Während die Großen einkaufen, können sich auch die kleinen Besucher vergnügen. Die Kindereisenbahn und ein Karussell kommen wieder nach Pfaffenhofen. Am Nachmittag, ab ca. 14 Uhr starten außerdem die beliebten Kutschfahrten durch die Innenstadt, ein gemütliches Vergnügen für die ganze Familie. Abfahrt ist wie üblich wieder am Maibaum.
Der Innenstadt-Express lädt am Dultsonntag wieder zu kostenlosen Rundfahrten durch die Innenstadt ein. Der umweltfreundliche, ökostrombetriebene gelb-blaue Zug bringt auch die Autofahrer, die am Volksfestplatz parken, in die Innenstadt. Die erste Tour startet um 13 Uhr, Schluss ist um 17 Uhr.
Der Innenstadtbereich ist am Dultsonntag von 5 Uhr bis 20 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Parkplätze in diesem Bereich stehen nicht zur Verfügung, die Zufahrt zur Parkgarage in der Auenstraße ist möglich. Rund um die Innenstadt gibt es jedoch viele kostenlose Parkplätze, von denen aus der Hauptplatz in wenigen Minuten erreichbar ist. Behindertenparkplätze gibt es in der Scheyerer Straße. Das Angebot und die Zeiten können sich je nach Wetterlage ändern.
Die Termine der Dultsonntage für das Jahr 2023 stehen bereits fest: Josephidult am 12. März, Maidult am 7. Mai, Herbstdult am 8. Oktober und Martinidult am 12. November.

Mission Kleiderkammer
BANG! Die Tür der Kleiderkammer in der Pfaffenhofener Löwenstraße springt auf wie eine Szene aus einem Superheldenfilm. Und da steht sie: Tanja Eifertinger. Sie ist die Vorsitzende der Kleiderkammer, Chefin eines Lohn- und Buchhaltungsbüros, Stadionsprecherin, DJane, im Elternbeirat der Schule, Ehefrau und nicht zuletzt tolle Mama von zwei fast erwachsenen Söhnen. Kurz: Eine Wonder Woman wie sie im Buche steht.

Nachtaktiv: Shoppen bis 22.30 Uhr
In der Nacht vom 21. November 2025 wird Ingolstadts Innenstadt wieder zum Hotspot für Nachtschwärmer und lädt zum Genießen, Flanieren und Erleben ein.

Hoffen auf eine entspannte Winterpause
Seit Saisonbeginn verstärkt Linus Rosenlöcher die Defensive des FC Ingolstadt. Vom Ligakonkurrenten Erzgebirge Aue auf die Schanz gewechselt, spielte sich der 25-jährige gebürtige Münchener direkt in die Stammformation. Im espresso-Interview spricht „Rosi“ über den bisherigen Saisonverlauf sowie das bittere Ausscheiden im Landespokal und verrät, wie in seiner Familie Weihnachten gefeiert wird.

Fotogalerie: Jazzparty in Ingolstadt
Der November stand wieder ganz im Zeichen der Ingolstädter Jazztage. Fest darin verankert: Die Jazzparty. Nirgendwo sonst begegnen sich Musiker*innen und Publikum so direkt und intensiv wie hier.

Ein Spalt geht durch Deutschland. Oder?
Warum vieles nicht so schlimm ist, wie es scheint. Und warum wir trotzdem an uns arbeiten müssen.

Oben gegen unten
Geht es uns wirklich allen gut, wenn die Wirtschaft boomt? Ein verhängnisvoller Trugschluss. Und die Erklärung, warum wir uns als Gesellschaft gegeneinander ausspielen lassen.