Startseite » News & Events » Pfaffenhofen ermöglicht „Ersatz-Volksfest“
Pfaffenhofen ermöglicht „Ersatz-Volksfest“

In diesem Jahr wird es in Pfaffenhofen statt des traditionellen Volksfests eine Ersatzveranstaltung eines privaten Veranstalters geben. Der Pfaffenhofener Stadtrat hat einem entsprechenden Vorschlag der Stadtverwaltung mit großer Mehrheit zugestimmt. Ähnlich wie im vergangenen Jahr werden dort Maßnahmen zum Schutz vor einer Ausbreitung des Coronavirus gelten.
Vor dem Hintergrund der derzeitigen Entwicklung der Coronapandemie hat sich der Stadtrat gegen die Durchführung eines traditionellen Volksfests entschieden. Stattdessen wird einem privaten Veranstalter zum geplanten Volksfesttermin von 3. bis 12. September der Platz zur Verfügung gestellt. Die konkrete Durchführung genehmigt das staatliche Gesundheitsamt auf der Grundlage der im September geltenden Grundlagen des Infektionsschutzes.
Unter anderem wird das Gelände umzäunt sein, die Besucherzahl ist begrenzt und es werden Zugangskontrollen stattfinden. Auf dem Gelände wird es statt eines Festzelts einen Biergarten mit bis zu 400 Plätzen geben. Zudem werden bis zu 25 in Pfaffenhofen etablierte Schaustellerbetriebe auf dem Platz sein können, darunter drei Fahrgeschäfte. Die geplanten Öffnungszeiten sind von 12 bis voraussichtlich 20.30 Uhr, freitags und samstags bis 22 Uhr.
Bereits im vergangenen Jahr hatte die Stadt Pfaffenhofen ihr reguläres Volksfest abgesagt und dem privaten Betreiber den Platz zur Verfügung gestellt.

DJ Hell kommt nach Ingolstadt
Die Discu:theque geht in die zweite Runde. Zu Gast sein wird am Samstag, 27. September, um 20 Uhr, DJ Hell. Damit kommt ein echter Pionier der elektronischen Musik in die Neue Welt.

Neues Bistro „Kiesch“, „Golden“ kehrt zurück
Zwei gute Nachrichten für die zuletzt arg gebeutelte Ingolstädter Gastronomielandschaft: im Zehenthof entsteht ein neues Kultur-Bistro, in der Kupferstraße kehrt ein alter Bekannter zurück.

„Es sind die verborgenen Schätze, die uns am Herzen liegen“
Es gibt Dinge, die uns sofort zurück in eine andere Zeit versetzen. Bücher tragen dabei eine ganz eigene Form von Nostalgie in sich. Sie sind mehr als bedrucktes Papier, sie sind kleine Zeitmaschinen.

Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus
Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Jetzt für den Leseherbst eindecken
Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Das hat das Ingolstädter Volksfest zum Jubiläum zu bieten
Von 26. September bis 5. Oktober öffnen sich die Pforten des Herbstvolksfestes, das heuer unter einem ganz besonderen Zeichen steht: Bereits zum 50. Mal findet dieses traditionsreiche Volksfest in Ingolstadt statt.