Startseite » News & Events » Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.
Die Premieren-Matinee gestaltet das renommierte Ensemble Concerto de Bassus. Unter der Leitung von Theona Gubba-Chkheidze bringt es zwei der berühmtesten Werke der Barockmusik zum Klingen: „Den Frühling“ und den „Winter“ aus Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“. Eröffnet wird die Orgelmatinee selbstverständlich mit Orgelklängen: Giovanni Michelini präsentiert das festliche Praeludium A-Dur BuxWV 151 von Dietrich Buxtehude an der Orgel.
Die künstlerische Leitung und Konzeption der gesamten Konzertreihe, die 23 Orgelmatineen umfasst, verantworten Dr. Franz Hauk und Michaela Mirlach. Veranstalter ist das Kulturamt der Stadt Ingolstadt. Es gastieren international renommierte Konzertorganistinnen und Konzertorganisten, aber auch Künstlerinnen und Künstler der Region Ingolstadt.
Die Orgelmatinee um Zwölf in der Asamkirche Maria de Victoria in Ingolstadt ist seit 1990 der Königin der Instrumente gewidmet und zu einem festen Bestandteil des Ingolstädter Kulturlebens geworden. Die sommerlichen Konzerte haben sich zu einem gern besuchten Treffpunkt für Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber aus Nah und Fern entwickelt.
Für die Besucherinnen und Besucher der Orgelmatineen wird kein Eintritt erhoben, gebeten wird um Spenden. Aus den Spendengeldern konnten in den vergangenen Jahren wertvolle Instrumente beschafft werden, die nunmehr im Rahmen der Orgelmatineen und bei liturgischen Feiern erklingen. Aktuell fließen die Spenden in das in Auftrag gegebene Orgelpositiv ein. Um den vollen, beeindruckenden Klang der Orgel zu entfalten, werden noch weitere Register benötigt. Jeder Euro hilft, dieses Ziel zu erreichen und das musikalische Angebot weiter zu bereichern.
Die Orgelmatinee 2025 ist wie gewohnt abwechslungsreich geplant, im Einklang mit dem historischen Ambiente des Veranstaltungsortes. Das Programm ist digital unter www.orgelmatinee.de und www.kulturamt-ingolstadt.de/orgelmatinee abrufbar.

Ein Spalt geht durch Deutschland. Oder?
Warum vieles nicht so schlimm ist, wie es scheint. Und warum wir trotzdem an uns arbeiten müssen.

Oben gegen unten
Geht es uns wirklich allen gut, wenn die Wirtschaft boomt? Ein verhängnisvoller Trugschluss. Und die Erklärung, warum wir uns als Gesellschaft gegeneinander ausspielen lassen.

All you need is love
Was brauchen wir jetzt wirklich? Lobby oder Liebe? Oder geht vielleicht beides? Willkommen beim Herzblatt – espresso-Edition.

Das Christkind ist da
Alle Jahre wieder lässt das Ingolstädter Christkindl in der Vorweihnachtszeit Kinderaugen leuchten. Dieses Jahr zieht die 18-Jährige Bente Gülich mit weißem Kleid und Flügeln die Aufmerksamkeit der Innenstadt auf sich. Am heutigen Freitag wurde Christkindl Bente erstmals öffentlich vorgestellt.

Nur ein Rucksack
Zwei Menschen, zwei Wohnungen, eine Aufgabe: Pack deinen Rucksack in weniger als einer Stunde. Du musst dein Zuhause verlassen – und du weißt nicht, ob du je zurückkehren wirst. Was nimmst du mit?

Posse in der Poppenstraße
Die Stadt Ingolstadt kassiert seit Jahren in der Poppenstraße gut ab – auf der rechten Fahrbahnseite. Jetzt hat man sich auch für die linke Seite etwas einfallen lassen, um die klamme Stadtkasse aufzubessern. Ein Schildbürgerstreich. Im wahrsten Sinne des Wortes.