Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison

Home » Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison

Orgelmatinee in der Asamkirche | Foto: Bernhard Schaffer

Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Die Premieren-Matinee gestaltet das renommierte Ensemble Concerto de Bassus. Unter der Leitung von Theona Gubba-Chkheidze bringt es zwei der berühmtesten Werke der Barockmusik zum Klingen: „Den Frühling“ und den „Winter“ aus Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“. Eröffnet wird die Orgelmatinee selbstverständlich mit Orgelklängen: Giovanni Michelini präsentiert das festliche Praeludium A-Dur BuxWV 151 von Dietrich Buxtehude an der Orgel.

Die künstlerische Leitung und Konzeption der gesamten Konzertreihe, die 23 Orgelmatineen umfasst, verantworten Dr. Franz Hauk und Michaela Mirlach. Veranstalter ist das Kulturamt der Stadt Ingolstadt. Es gastieren international renommierte Konzertorganistinnen und Konzertorganisten, aber auch Künstlerinnen und Künstler der Region Ingolstadt.

Die Orgelmatinee um Zwölf in der Asamkirche Maria de Victoria in Ingolstadt ist seit 1990 der Königin der Instrumente gewidmet und zu einem festen Bestandteil des Ingolstädter Kulturlebens geworden. Die sommerlichen Konzerte haben sich zu einem gern besuchten Treffpunkt für Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber aus Nah und Fern entwickelt.

Für die Besucherinnen und Besucher der Orgelmatineen wird kein Eintritt erhoben, gebeten wird um Spenden. Aus den Spendengeldern konnten in den vergangenen Jahren wertvolle Instrumente beschafft werden, die nunmehr im Rahmen der Orgelmatineen und bei liturgischen Feiern erklingen. Aktuell fließen die Spenden in das in Auftrag gegebene Orgelpositiv ein. Um den vollen, beeindruckenden Klang der Orgel zu entfalten, werden noch weitere Register benötigt. Jeder Euro hilft, dieses Ziel zu erreichen und das musikalische Angebot weiter zu bereichern.

Die Orgelmatinee 2025 ist wie gewohnt abwechslungsreich geplant, im Einklang mit dem historischen Ambiente des Veranstaltungsortes. Das Programm ist digital unter www.orgelmatinee.de und www.kulturamt-ingolstadt.de/orgelmatinee abrufbar.

Weitere Themen

Der Magische Handschuh

Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.

Weiterlesen »

Der Liebesdienst

Mein Name tut nichts zur Sache. Ich habe eine Psychose. Aber ich kann niemandem davon erzählen. Als ich erst durch mein Examen falle, mich meine Freundin verlässt und schließlich auch noch ihr neuer Freund erschlagen wird, finde ich mich in einem Albtraum wieder, aus dem es kein Entkommen gibt.

Weiterlesen »

Uncovered

Eigentlich ist es der Albtraum einer Undercover-Reporterin: enttarnt zu werden. Noch schlimmer ist nur: nie von ihr gehört zu haben. Wenn Ihnen der Name Paula Schlier jetzt etwas sagt, dann, weil in den letzten Jahren viel Erinnerungsarbeit geleistet wurde.

Weiterlesen »

Anruf aus dem Altenheim

Wie oft werden Sie von fremden Menschen unter Tränen angerufen? An einem Tag im September kam es bei mir dazu. 50 Minuten. Wir haben zusammen geweint. Ein bisschen gelacht. Und ich habe sie nicht vergessen. Ihr Appell: „Frau Herker, Sie müssen darüber schreiben.“

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen