Startseite » News & Events » Oans, zwoa, drei
Oans, zwoa, drei

Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet. Die Stadtkapelle wird die gesamte Veranstaltung musikalisch umrahmen.
Das Maibaumaufstellen durch die Freiwillige Feuerwehr Pfaffenhofen findet um 18 Uhr statt, ab ca. 18.30 Uhr führt der Trachtenverein Ilmtaler traditionelle Maitänze unter dem neuen Maibaum auf. Für das leibliche Wohl sorgt die Freiwillige Feuerwehr mit Ausschank und Grill. Zuletzt wurde in Pfaffenhofen der Maibaum im Jahr 2022 aufgestellt. Dieses Jahr wird eine ca. 25 Meter große Fichte den Platz am Oberen Hauptplatz einnehmen. Sie wurde von Stadtförster Martin Fahn gefällt und von den Mitarbeitern des Bauhofs der Stadtwerke verziert.
„Trotz des Zwischenfalls – der Pfaffenhofener Maibaum wurde geklaut und anschließend gegen eine Brotzeit mit Weißwürsten, Apfelsaft, Bier und veganen Würsten ausgelöst – ist der Baum wieder wohlbehalten ‚zuhause‘. Nun bekommt er noch seinen letzten Schliff, bevor er auf dem Hauptplatz aufgestellt wird“, schreibt die Stadt Pfaffenhofen in ihrer Pressemitteilung. Aber war da nicht was? Genau, es gab noch einen „Zwischenfall“, denn der Maibaum wurde zweimal geklaut – nicht nur einmal. Aber mit Zwischenfällen kennt man sich dank des Schriftstellers Joseph Maria Lutz in Pfaffenhofen ja aus.
In Pfaffenhofen wird traditionell der Maibaum am 30. April und nicht am 1. Mai aufgestellt, um den umliegenden Dörfern am 1. Mai keine Konkurrenz zu machen und allen Bürgerinnen und Bürgern – auch den Ortsteilbewohnern – die Gelegenheit zu geben, beim Maibaumaufstellen dabei zu sein.
Aber Vorsicht, liebe Pfaffenhofener. Aller guten Dinge sind bekanntlich drei.

Robuste Pflanzen für extreme Wetterbedingungen
Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher. Trockenperioden, Hitzewellen und Unwetter stellen sowohl Menschen als auch Pflanzen vor große Herausforderungen.

Die Erschaffung einer neuen Küchenwelt
Lange sah es nicht danach aus. Dann ging es plötzlich doch ganz schnell. Das Restaurant im Neuen Dalwigk im Quartier G hat endlich einen Pächter. Am Donnerstagnachmittag wurde der Vertrag unterzeichnet und das Konzept vorgestellt. Im Mittelpunkt (trotz Abwesenheit): ein Roboter.

Blinde Passagiere
Sie handeln, als wäre alles verhandelbar – Klima, Vielfalt, Wahrheit. Wie die CDU der AfD und Trump hinterhereifert. Aussteigen bitte.

Zwischen Fjord und Highlands
Zwei Menschen, zwei Länder, drei Monate Zeit. Der Neuburger Fotograf Matthias Schwark reist mit seiner Verlobten Evelyn quer durch Schottland und Norwegen. Grüne Hügellandschaften, geheimnisvolle Lochs, alte Burgruinen und nebelverhangene Täler auf der einen Seite, tiefblaue Fjorde, steile Berghänge und schier endlose Wälder auf der anderen.

The Sound of Manchester
Manchester, für diese dampfende Mischung aus Regen, Rock und Rebellion haben wir uns vor etwa einem Jahr entschieden, als wir – das sind Verena, Sandra, Thomas und ich – uns Tickets für das Oasis Konzert im Juli 2025 in England suchten. Was uns mit dieser Stadt genau erwarten würde, wussten wir vier nicht. Genau so unerwartet heiß wie das Wetter, war auch die Stadt – She’s electric!

Amore mio
Die Liebesgeschichte von Lisa und Daniele begann bei Aldi! Wie sie von da ab zueinander fanden, lest ihr in unserer Hochzeitsstory aus espresso 08/2025.