Neuer „Fairteiler“ in Ingolstadt

Home » Neuer „Fairteiler“ in Ingolstadt

Neuer "Fairteiler" in Ingolstadt

Am Samstag, 3. August, um 11 Uhr eröffnet foodsharing Ingolstadt einen neuen „Fairteiler“ in der Eigenheimstraße 20 auf dem Gelände der Evangelischen Freikirche Mennonitengemeinde Ingolstadt. Gemeinsam mit der Mennonitengemeinde und mit finanzieller Unterstützung der Stabsstelle Nachhaltigkeit der Stadt Ingolstadt konnte dieser „Fairteiler“ realisiert werden. Insgesamt gibt es nun vier „Fairteiler“ in Ingolstadt, die zur Weitergabe von überschüssigen Lebensmitteln dienen.

Foodsharing hat sich zur Aufgabe gemacht, noch genießbare Lebensmittel aus Ernteüberschüssen, Gastronomie, Handel oder auch Privathaushalten zu retten. Für die ehrenamtlichen Helfer von foodsharing steht der ökologische Aspekt im Vordergrund. Dies steht in keiner Konkurrenz zur Tafel, die ebenfalls Lebensmittel an Bedürftige verteilt. Foodsharing holt die Lebensmittel von Supermärkten, gastronomischen Betrieben oder von Privatpersonen ab, die die Tafel nicht übernehmen kann. Rund 190 „Foodsaver“ sind derzeit im Einsatz, knapp 30 Betriebe geben ihre überschüssigen Lebensmittel ab.

Allein 2023 konnten so circa 105 Tonnen Lebensmittel durch foodsharing Ingolstadt gerettet werden.

Was ist ein „Fairteiler“?

Ein „Fairteiler“ ist ein Ort, zu dem Menschen Lebensmittel bringen können, die noch zur Weitergabe geeignet sind und aus dem andere wiederum Lebensmittel für den Eigenbedarf entnehmen können, ohne irgendwelche Voraussetzungen erfüllen zu müssen. Der Fairteiler ist beim Gesundheitsamt registriert und wird von ehrenamtlichen Foodsavern regelmäßig kontrolliert, um zu gewährleisten, dass nur unbedenkliche Lebensmittel weitergegeben werden. Kritische Lebensmittel wie z. B. Fleisch oder rohe Eier dürfen nicht weitergegeben werden.

Das Angebot richtet sich an Menschen aus der Nachbarschaft, die miteinander Lebensmittel retten und austauschen möchten, um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken.

Zur Eröffnung sind alle Interessierten herzlichst eingeladen, sich vom neuen „Fairteiler“ sowie der Arbeit des foodsharing-Bezirks Ingolstadt ein Bild zu machen. Wer sich ebenfalls bei foodsharing ehrenamtlich engagieren möchte, kann sich entweder vor Ort bei der Eröffnung oder im Internet unter www.foodsharing.de informieren.

Weitere Themen

1. Ingolstädter Weihnachtscircus

Ein Hauch von Magie zieht in diesem Winter über den Festplatz an der Dreizehnerstraße: Erstmals öffnet dort der 1. Ingolstädter Weihnachtscircus seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region zu einem festlichen Erlebnis der besonderen Art ein.

Weiterlesen »

Der Bildermarkt startet wieder

Es gibt wohl kaum einen Kunstmarkt in der Region, der sich jährlich in der Adventszeit solcher Beliebtheit bei Aussteller:innen und Besucher:innen erfreut wie der Bildermarkt des BBK in der Harderbastei. Geöffnet ist der Bildermarkt von 30. November bis 14. Dezember.

Weiterlesen »

Mission Kleiderkammer

BANG! Die Tür der Kleiderkammer in der Pfaffenhofener Löwenstraße springt auf wie eine Szene aus einem Superheldenfilm. Und da steht sie: Tanja Eifertinger. Sie ist die Vorsitzende der Kleiderkammer, Chefin eines Lohn- und Buchhaltungsbüros, Stadionsprecherin, DJane, im Elternbeirat der Schule, Ehefrau und nicht zuletzt tolle Mama von zwei fast erwachsenen Söhnen. Kurz: Eine Wonder Woman wie sie im Buche steht.

Weiterlesen »

Hoffen auf eine entspannte Winterpause

Seit Saisonbeginn verstärkt Linus Rosenlöcher die Defensive des FC Ingolstadt. Vom Ligakonkurrenten Erzgebirge Aue auf die Schanz gewechselt, spielte sich der 25-jährige gebürtige Münchener direkt in die Stammformation. Im espresso-Interview spricht „Rosi“ über den bisherigen Saisonverlauf sowie das bittere Ausscheiden im Landespokal und verrät, wie in seiner Familie Weihnachten gefeiert wird.

Weiterlesen »

Fotogalerie: Jazzparty in Ingolstadt

Der November stand wieder ganz im Zeichen der Ingolstädter Jazztage. Fest darin verankert: Die Jazzparty. Nirgendwo sonst begegnen sich Musiker*innen und Publikum so direkt und intensiv wie hier.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen