Startseite » News & Events » Nacht der Museen: Vorverkauf startet
Nacht der Museen: Vorverkauf startet

Exklusive Führungen, spannende Workshops und kreative Live-Performances: Am Samstag, 13. September, erwartet die Besucherinnen und Besucher der Ingolstädter Nacht der Museen ein vielfältiges Programm. Von 18 Uhr bis Mitternacht öffnen 15 Museen und kulturelle Einrichtungen ihre Türen und laden zum Entdecken und Mitmachen ein.
Zahlreiche musikalische Highlights und Erlebnisführungen schaffen dabei eine besondere Atmosphäre in den Ausstellungen. Wie gewohnt gibt es auch viele Aktionen für Familien: Im Lechner Museum, Stadtmuseum oder Museum für Konkrete Kunst dürfen Kinder selbst kreativ werden. Damit alle Häuser bequem erkundet werden können, bringen die beliebten Oldtimer-Shuttlebusse die Gäste wieder zwischen den verschiedenen Veranstaltungsorten hin und her.
Neu dabei: MALIPA
Neben Altbewährtem gibt es auch Neuerungen zu erleben: Einige der Veranstaltungsorte präsentieren sich zum ersten Mal bei der Nacht der Museen. So zum Beispiel MALIPA – The Art Room in der Taschenturmstraße, wo die Kunst mit Talks, Musik und einer interaktiven Kreativleinwand nähergebracht wird. Auch das (sehenswerte) Atelier von Siri Lang steht Neugierigen offen.
Frühschoppen als Schlussakt
Ab sofort können Einlassbänder für die Nacht der Museen zum Vorverkaufspreis von 10 Euro erworben werden. Der Vorverkauf findet an folgenden Stellen statt: Stadtmuseum, Marieluise-Fleißer-Haus, Deutsches Medizinhistorisches Museum und Audi museum mobile. Am Veranstaltungstag beträgt der Eintritt 12 Euro. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren erhalten freien Eintritt. Mit dem Einlassband kann auch der musikalische Frühschoppen am Sonntag im Bauerngerätemuseum besucht werden, der traditionell den Abschluss der Nacht der Museen bildet.
Das vollständige Rahmenprogramm ist online unter ndm.ingolstadt.de zu finden. Dort lassen sich die Angebote individuell filtern, um einen persönlichen Plan für einen unvergesslichen Abend zu erstellen. Alle Informationen gibt es auch im Programmheft, das demnächst in den Museen ausliegt.

Regnerischer Auftakt
Pasta, Pizza, Vino, Musik und mehr: Das Carrara-Weinfest auf dem Ingolstädter Rathausplatz wurde am Donnerstag von Oberbürgermeister Michael Kern eröffnet.

Stadt will Mooshäusl verkaufen
Die Stadt Ingolstadt bietet das „Mooshäusl“ zum Kauf an. Ende letzten Jahres stellte das bisherige Wirtspaar den Betrieb der Gastwirtschaft samt idyllischem Biergarten ein. Wie geht es jetzt weiter?

Fotogalerie: CSD Ingolstadt 2025
Mit ein bisschen Regen – dafür dank Regenbogenschirmen umso bunter – ging heute der 7. Ingolstädter Christopher Street Day über die Bühne. Wie gewohnt bei der bunten CSD-Parade mit der Kamera dabei: espresso.

Seit Sperrung Harderstraße: „Wir werden aus dem Auto heraus beschimpft“
Georg Moren führt Ingolstadts einzige queere Szene-Bar, das Rainbow No. 2. Im espresso-Interview spricht er über die wachsende queerfeindliche Stimmung im Land und richtet einen Appell an Bundeskanzler Friedrich Merz.

Zufrieden
Neugierig sind sie, die Schottischen Hochlandrinder am Gaimersheimer Reisberg. Als wir uns bei strahlendem Sonnenschein mit Lukas Unholzers Wagen der Weide nähern, erspäht uns bereits der erste zottelige Koloss. Kaum öffnen wir die Tür, startet ein muhendes Begrüßungskonzert.

„Zusammen grau werden“
Christina und Simon haben sich das Ja-Wort gegeben. Was lieben sie aneinander? Was bringt sie auf die Palme? Wie lief ihre Hochzeit ab? Unsere Hochzeitsstory aus espresso 07/2025.