Startseite » News & Events » Fest zum Reinen Bier: Zwei Premieren im Gepäck
Fest zum Reinen Bier: Zwei Premieren im Gepäck
 
											Das Fest zum Reinen Bier dauert dieses Jahr vom Freitag, 25. April, bis Sonntag, 27. April, und findet nach der geglückten Premiere im Vorjahr erneut auf dem Theaterplatz statt. Dieser verwandelt sich vor der prächtigen Kulisse des Herzogskastens zum Schauplatz des 16. Jahrhunderts. Um 15.16 Uhr wird das Reinheitsgebot verkündet und anschließend eröffnet Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll offiziell das Fest zum Reinen Bier.
Die Stadt Ingolstadt erinnert mit dem „Fest zum Reinen Bier“ wieder an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. Damals erließen die gemeinsam herrschenden Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. in Ingolstadt ein Gesetz, das Gerste, Hopfen und Wasser als einzig zulässige Zutaten für die Bierherstellung festlegte.
An den drei Festtagen präsentieren Musikgruppen auf einer großen Bühne spektakuläre Shows. Gaukler, Barden und andere historische Gestalten reihen sich in das Spektakel mit ein. Zum Verweilen und geselligen Beisammensein lädt ein großer Biergarten mit historischen Biertischgarnituren ein. Brauereien und Essensstände säumen den Biergarten und bieten kulinarische Feinheiten. Gut gestärkt können Kinder dann an dem vielfältigen Programm der Stadtwache teilnehmen. Oder aber sie begeben sich auf eine Fahrt in der Wikingerschaukel oder im Korbkarussell. Premiere feiert eine Schmiede, in der sich Buben, Mädel und Erwachsene in der Kunst des Schmiedens versuchen können.
Ingolstadt sucht die beste Brauerei
Auf eine weitere Premiere können sich Besucherinnen und Besucher ebenfalls freuen: Zum ersten Mal wird beim Fest zum Reinen Bier der Publikumspreis „Beste Brauerei“ verliehen. Das Rennen um diese Auszeichnung startet mit Festbeginn am Freitag und dauert bis Sonntagmittag, Karten für die Teilnahme liegen an den Ausschankhütten aus. Am Sonntag wird nach der Verkündung des Reinheitsgebots um 15.16 Uhr der Titel verliehen. Zudem werden auf der Bühne aus allen Teilnehmenden die Gewinnerinnen und Gewinner ausgelost, die sich über einen der attraktiven Gewinne der ausschenkenden Brauereien freuen können.
Diese Brauereien sind dabei: Herrnbräu, Nordbräu, Yankee & Kraut, Griesmüllers, Schattenhofer, Schlossbrauerei Sandersdorf, Riedenburger, Hallertauer, Weltenburger Kloster, Gutmann und Urban Chestnut.
Beim Fest zum Reinen Bier werden die Sicherheitsvorkehrungen in diesem Jahr angepasst. Dazu gehört unter anderem die Sperrung der Tränktorstraße. Diese Maßnahme beginnt bereits am Donnerstag, 24. April, ab zirka 18 Uhr und dauert bis Sonntag, 27. April, zirka 22 Uhr.
Das ganze Programm gibt es hier.

Jazz in der Kirche mit zwei musikalischen Genies
Der herausragende Trompeter, Pianist und Komponist Sebastian Studnitzky kommt nach Ingolstadt. Im Rahmen von Jazz in der Kirche gibt er am Sonntag, 9. November, um 18 Uhr ein Konzert in St. Pius

Jazz in den Kneipen 2025
Die Ingolstädter Innenstadt wird am Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter eine einladende und unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht.

Gartenpflege mit Herz und Verstand
Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.

Der Magische Handschuh
Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.

Bier mit Geschmack
Manuel und Lisa Müllers bierige Reise von Tradition zu Innovation – und plötzlich schmeckt das Müllerbräu!

Der Liebesdienst
Mein Name tut nichts zur Sache. Ich habe eine Psychose. Aber ich kann niemandem davon erzählen. Als ich erst durch mein Examen falle, mich meine Freundin verlässt und schließlich auch noch ihr neuer Freund erschlagen wird, finde ich mich in einem Albtraum wieder, aus dem es kein Entkommen gibt.
