Startseite » News & Events » Das erwartet euch beim Fest der Kulturen 2024
Das erwartet euch beim Fest der Kulturen 2024

Fest der Kulturen am 19. und 20. Juli
Das Fest der Kulturen ist mehr als nur ein Fest – vielmehr ist es ein Statement für Vielfalt, Toleranz, Engagement, Kunst und Kultur. Dieses Fest soll Brücken bauen und neue Perspektiven ans Licht bringen. Es zeigt die Vielfalt der Kulturen, die in Ingolstadt beheimatet sind, holt gelebte Traditionen aus dem stillen Kämmerlein und macht sie sichtbar.
Das Fest der Kulturen findet am Freitag, 19. Juli, von 16 bis 24 Uhr, und Samstag, 20. Juli, von 10 bis 24 Uhr, im Klenzepark statt. Die offizielle Eröffnung erfolgt am Freitag um 16 Uhr auf der Donaubühne durch Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf. Diese große Donaubühne ist auch Ort des Musik- und Tanzprogramms, das knapp 30 ansässige Kulturvereine, vier davon sind heuer das erste Mal mit dabei, gestalten. So bringen eine Vielzahl von Folkloretanzgruppen dem Publikum die Kultur des jeweiligen Landes näher.
Bunte Kulturvielfalt
Besucher können sich auf Vereine freuen, die Länder wie die Türkei, Spanien, Griechenland, Katalonien, Japan, China, Bolivien, Mexiko, Rumänien, Kroatien und Bosnien präsentieren. Auch der Nachwuchs trägt voller Freude zur Vermittlung ihrer Kultur bei. So zum Beispiel die Kinder- und Jugendfolkloretanzgruppe, die auf tänzerische Art und Weise das Land Serbien vorstellt. Ob Groß oder Klein, die Akteure sind in wundervoller Tracht gekleidet, die nicht nur hübsch aussieht, sondern in früheren Zeiten oftmals Informationen über Herkunft oder gesellschaftlichen Stand der Trägerin / des Trägers lieferten. Auch eine Trommelgruppe bereichert die Klangwelt und begeistert mit einer breiten Palette von Klängen und Stilen. Zudem steht ein Chor auf der Bühne und beim Drachentanz ist ein wahres Feuerwerk aus Farben garantiert. Nicht zu vergessen die mitreißende Livemusik unterschiedlichster Genres, angefangen von Rock- bis hin zu Volksmusik.
Premieren: Kung-Fu und Menschenturm
Auch sind zwei Premieren zu sehen, die einen hohen Grad an sportlicher Energie erfordern. Auf der Bühne wird eine Vorführung der chinesischen Kampfkunst Kung-Fu gezeigt und vor der Bühne wächst ein Turm aus Menschen gen Himmel, Teil der katalanischen Tradition. Auch der Migrationsrat der Stadt Ingolstadt wird mit einem Stand vertreten sein und über seine Arbeit informieren.
Kein Fest der Kulturen ohne Leckereien aus aller Welt
Die Reise durch kulturelle Welt Ingolstadts kann beginnen – aber nicht nur visuell und akustisch – auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz. Im Klenzepark heißen die teilnehmenden Kulturvereine die Besucher/-innen an ihren Ständen willkommen und bieten herrliches Essen, angereichert mit bekannten und exotischen Gewürzen, die jeden Gaumen umschmeicheln. Riechen und schmecken, ein unwiderstehliches Pärchen!
Kinder- und Jugendprogramm
Zudem gibt es am Rondell Reduit Tilly und am Stand des Migrationsrats ein abwechslungsreiches und kostenfreies Kinder- und Jugendprogramm. So öffnen sich beim Verein Künstler an die Schulen e.V. die Welt des spanischen Flamencos und das mobile Tonstudio, in dem man einen eigenen Rap-Song im Infreestyle-Express aufnehmen kann. Außerdem gibt es Zirkusluft zu schnuppern und Streetart für Kinder und Jugendliche wartet bei der Malaktion „Wir sind Ingolstadt“. Was sich hinter dem Theater ohne Sprache verbirgt – man darf gespannt sein!
Malen und Basteln wird am Stand des Migrationsrates großgeschrieben. Abwechslungsreiche Aktionen für Kinder unterschiedlichen Alters werden angeboten. Im Vordergrund steht hierbei das gute Miteinander aller Menschen in unserer Stadt. Unter dem Motto IN Vielfalt leben – Ingolstadt ist mein Zuhause bekommen Kinder die Möglichkeit, sich selbst zu malen und ihr Abbild auf einem gemeinsamen Bild zu präsentieren. Im Rahmen eines Flaggenrätsels muss zu den abgebildeten Flaggen das entsprechende Land genannt werden. Das Memory „Wie gut kennst Du Deine Stadt?“ beschäftigt sich mit bekannten Gebäuden und Institutionen in unserer Stadt. Die jeweils zueinander passenden Bilder und Begriffe müssen einander zugeordnet werden. Als Dankeschön warten auf die Kinder kleine Geschenke und Überraschungen.
Die Welt in Kinderhände! Plan International bastelt mit Kindern ein Bild, das viele bunte, große und kleine Hände zeigt, welche die Welt in ihren Händen halten. Zudem wird ein Tippy Tap aufgestellt, erklärt und ausprobiert. An solch einer Handwaschstation wird der Wasserfluss über ein Fußpedal ausgelöst. Es braucht also kein Wasserhahn berührt werden und schützt so vor Infektionskrankheiten und der Wasserverbrauch ist sehr effizient.
Entenrennen
Freuen kann sich das Publikum auch wieder auf das Entenrennen, das am Samstag, 16.45 Uhr, an den Start geht. Veranstaltet vom Lions Club Ingolstadt stürzen sich die kleinen Gummienten von der Konrad-Adenauer-Brücke in die Fluten der Donau. Neben Sponsorenenten treten auch Enten an, die von den teilnehmenden Kulturvereinen zum Fest der Kulturen gestaltet wurden. Wer den Schnabel zuerst über die Ziellinie geschoben hat, wird im Anschluss an den Zieleinlauf auf der Bühne des Fests der Kulturen bekannt gegeben.
Up-Stream-Surfing
Und noch einmal gibt die Konrad-Adenauer-Brücke den perfekten Blick auf spektakuläre Bilder frei: Nach der erfolgreichen Premiere im vorigen Jahr kann man sich heuer am Samstag, 20. Juli, erneut beim Fest der Kulturen beim Up Stream Surfing versuchen. Selbst als Zuschauer/-in des Flusssurfens findet man nicht nur von oben auf der Brücke, sondern auch in den Liegestühlen unter der Konrad-Adenauer-Brücke einen idealen Platz für eine tolle Aussicht auf die Surfer/-innen der Donau.
Fest der Kulturen 2024 - das Programm
FREITAG, 19.07.
- 16:00 Uhr
Eröffnung Fest der Kulturen
Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf - 16:00 – 18:00 Uhr
Grußwort und mehrsprachige Begrüßung
Integrationsbeauftragte Ingrid Gumplinger + Migrationsrat - 16:00 – 18:00 Uhr
Grußwort und Vorstellung Audi „Aktion Teamgeist“
Vertreter der AUDI AG - 16:00 – 18:00 Uhr
Spendenübergabe Audi „Aktion Teamgeist“
Vertreter der AUDI AG - 18:00 Uhr
Grußwort und Eröffnung Bühnenprogramm
Kulturreferent Marc Grandmontagne - 18:15 Uhr
Rhythmische Sportgymnastik mit Kindern
TV 1861 Ingolstadt - 18:45 Uhr
Gesang
Chor Lat-IN - 19:00 Uhr
Kung-Fu-Vorführung
Audi Konfuzius-Institut Ingolstadt e.V. - 19:30 Uhr
Tanz
Tanzgruppe der Osterinseln „Schanzer Südsee“ - 19:45 Uhr
Türkischer Folkloretanz
Mozaik Türkischer Kultur- & Bildungsverein Ingolstadt e.V. - 20:00 Uhr
Rockmusik
Lateinamerikanische Band „Die Habaneros“
SAMSTAG, 20.07.
- 11:00 Uhr
Volksmusik und Volkstanz
Ungarischer Kulturverein Petöfi Kör e.V. - 11:30 Uhr
Katalanischer Tanz „Bastoners“
Casal Català Ingolstadt e.V. - 12:00 Uhr
Menschentürme
Casal Català Ingolstadt e.V. + Castellers de Berlin - 12:30 Uhr
Spanische Folklore
Centro Español de Ingolstadt e.V. - 13:15 Uhr
Kindertanzgruppe
Lat-IN Jazz Dance - 13:30 Uhr
Drachentanz
Sino-German Kulturzentrum Ingolstadt e.V. - 13:45 Uhr
Griechischer Volkstanz
Griechisch-Deutscher Kulturverein Ingolstadt und Umgebung e.V. - 14:00 Uhr
Kung-Fu-Vorführung
Audi Konfuzius-Institut Ingolstadt e.V. - 14:15 Uhr
Tanzvorführung
LAT-IN Salsa Gruppe - 14:30 Uhr
Chinesischer Nationaltanz
Sino-German Kulturzentrum Ingolstadt e.V. - 14:45 Uhr
Katalanischer Tanz „Bastoners“ + Menschentürme
Casal Català Ingolstadt e.V. + Castellers de Berlin - 15:15 Uhr
Folkloretanz
Japan Club Ingolstadt e.V. - 15:45 Uhr
Folkloristischer Tanz
„Danza del Tinku“ aus Bolivien - 16:00 Uhr
Kung-Fu-Vorführung
Audi Konfuzius-Institut Ingolstadt e.V. - 16:15 Uhr
Musikgruppe – Livemusik
RUMI Kultur und Dialogzentrum e.V. - 16:45 Uhr
Beginn Schanzer Entenrennen
Hilfswerk des Lions Club - 17:15 Uhr
Ansamblul Folcloric Romanima
Rumänischer Freundeskreis e.V. - 17:45 Uhr
Folkloretanz
„CROATIA“ Kroatischer Kulturverein Ingolstadt e.V - 18:15 Uhr
Siegerehrung
Hilfswerk des Lions Club - 18:45 Uhr
Folklore
Bosnikanisches Kulturzentrum Ingolstadt e.V. - 19:15 Uhr
Folkloristischer Tanz
„México de mis amores“ aus Mexiko - 19:30 Uhr
Kinder- und Jugendfolkloretanzgruppe
Serbischer Kulturverein-Ingolstadt e.V. - 20:15 Uhr
Türkischer Folkloretanz
Mozaik Türkischer Kultur- & Bildungsverein Ingolstadt e.V. - 20:30 Uhr
Musik und Gesang
Ukrainischer Chor Vox Animae - 20:45 Uhr
Trommelgruppe
Afrikaverein Ingolstadt und Region e.V.

„Es sind die verborgenen Schätze, die uns am Herzen liegen“
Es gibt Dinge, die uns sofort zurück in eine andere Zeit versetzen. Bücher tragen dabei eine ganz eigene Form von Nostalgie in sich. Sie sind mehr als bedrucktes Papier, sie sind kleine Zeitmaschinen.

Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus
Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Jetzt für den Leseherbst eindecken
Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Das hat das Ingolstädter Volksfest zum Jubiläum zu bieten
Von 26. September bis 5. Oktober öffnen sich die Pforten des Herbstvolksfestes, das heuer unter einem ganz besonderen Zeichen steht: Bereits zum 50. Mal findet dieses traditionsreiche Volksfest in Ingolstadt statt.

Sally & Jonnie
Es ist Mittag. Die Sonne glüht auf den Highway, als ein gelber Chevy mit glänzenden Chromflügeln vor dem Diner zum Stehen kommt. Eine mysteriöse Kiste liegt hinten auf der Ladefläche. Gerade so groß, dass.. ihr wisst schon. Türen schlagen, High Heels tippeln auf Asphalt, ein Motor verstummt, nur das Flackern des Neonlichts außen am Diner bleibt.

Kindertag 2025 in Ingolstadt
IN-City veranstaltet am 13. September unter dem Motto „Abenteuer Wald“ den Ingolstädter Kindertag in der Innenstadt von Ingolstadt. Der Kindertag bietet zahlreiche Angebote und Aktionen, bei denen es einiges zu entdecken gibt.