Startseite » Lifestyle » In die Wiege gelegt
In die Wiege gelegt
 
											Die Hochzeit von Lisa-Marie und Lukas
So früh wie Lisa und Lukas hat sich wohl noch keines unserer vorgestellten Ehepaare kennengelernt. Unsere Hochzeitsstory aus Ausgabe 12/2024.
								D I E  B R A U T
Lisa-Marie Müller
Gebürtig aus: Rennertshofen
Wohnort: Rennertshofen
Beruf: med. Fachangestellte in Elternzeit
D E R  B R Ä U T I G A M
Lukas Michael Müller
Gebürtig aus: Neuburg a.d. Donau
Wohnort: Rennertshofen
Beruf: KFZ-Mechatroniker Meister
 
															Wie habt ihr euch kennengelernt?
Beide: Da müssen wir beide schmunzeln! Wir sind am gleichen Tag geboren und zusammen im Krankenhaus in der Wiege gelegen. Ab der siebten Klasse sind wir zur gleichen Schule gegangen. Nach ein paar Jahren haben wir uns wieder gesehen und uns verliebt. Nach zwei Jahren haben wir zwei gesunde Buben bekommen und dann haben wir gedacht, dass es Zeit zum Heiraten wird.
Was liebt ER besonders an IHR?
Lukas: Ihre liebevolle und freundliche Art.
Was liebt SIE besonders an IHM?
Lisa: Seine Hilfsbereitschaft und sein handwerkliches Geschick.
Was treibt IHN auf die Palme?
Lukas: Ihre Vergesslichkeit.
Was treibt SIE auf die Palme?
Lisa: Seine Bedeutung von „gleich komme ich nach Hause“.












Wie war der Antrag?
Lisa: Da wir am gleichen Tag Geburtstag haben, fand ich mein Geschenk besonders schön und gelungen. Wir haben ganz normal gefrühstückt und auf einmal kam die Frage: Willst du mich heiraten?
Was war euch bei den Hochzeitsplanungen besonders wichtig?
Lisa: Ich wollte immer, dass mich mein Mann erst in der Kirche sieht. Zum Glück war es meinem Lukas egal.
Lukas: Für mich war es wichtig, dass der Tag unvergesslich wird. Es sollte keinen genauen Zeitpunkt geben, was wann ist.
Lisa, mit wem warst du beim Brautkleidkauf bei Herzzauber?
Lisa: Mit meiner besten Freundin, die zugleich auch meine Trauzeugin ist, mit meiner Mama und meinem Stiefvater und unserer lieben Bekannten Anni. Ich hatte fünf Kleider zur Auswahl. Als ich mit meinem Brautkleid herauskam, wusste ich an den Augen von meiner besten Freundin Julia, dass das mein Brautkleid ist. Ich muss zugeben, die atemberaubende Schleppe war der WOW-Effekt.
Wie lief euer Hochzeitstag ab?
Lisa: Wir sind beide um 6 Uhr aufgestanden, da uns wie immer die Kinder euphorisch geweckt haben. Für mich ging es um halb acht zum Friseur. Die Kinder wurden zwischenzeitlich von meiner Mama geholt und Lukas machte mit seinen Freunden aus dem Dorf noch ein Weißwurstfrühstück. Ich war dann ab 9:30 Uhr zu Hause und wartete auf meine Freundin, die mich schminkte: Danach kam meine Trauzeugin und wir haben uns umgezogen, noch was gegessen und sind bis 12:30 Uhr mit meinen Papa zur Kirche gefahren. Lukas fuhr zu meiner Mama und den Kindern, da wir uns erst in der Kirche sehen wollten. Unsere kirchliche Trauung feierten wir in der Ruinenkirche im Spindeltal. 
Danach fuhren wir weiter ins Gasthaus Stark nach Wolkertshofen. Dort erwartete uns schon die Band „IWD“. Nach dem Gratulieren haben wir noch im Biergarten einen Snack zu uns genommen und in der Wirtschaft gab es Kaffee und Kuchen. Der Tag verging wie im Flug mit Hochzeitstanz, Abendessen und natürlich dem Brautverziehen. Wir haben ordentlich gefeiert und um 12 Uhr war’s dann leider vorbei.




Habt ihr euer Budget eingehalten?
Beide: Ehrlich gesagt hatten wir kein Budget.
Was würdet ihr im Nachhinein mehr berücksichtigen?
Beide: Wir würden alles wieder genauso machen.
Was war das Highlight eurer Hochzeit?
Lisa: Unser Hochzeitstanz und der Moment, als ich mit meinen Papa in die Kirche ging.
Lukas: Das Brautverziehen und die Party danach!
Was sind eure Pläne in naher Zukunft?
Beide: Als Familie die Zeit genießen.
Wir wünschen Euch alles Gute!
D I E D I E N S T L E I S T E R
- Kleid: Herzzauber, Lenting
- Anzug: Mode Moser, Neuburg
- Ringe: F.X. Bilz, Eichstätt
- Location: Gasthaus Stark, Wolkertshofen
- Fotografin: Lisa Stark

Jazz in der Kirche mit zwei musikalischen Genies
Der herausragende Trompeter, Pianist und Komponist Sebastian Studnitzky kommt nach Ingolstadt. Im Rahmen von Jazz in der Kirche gibt er am Sonntag, 9. November, um 18 Uhr ein Konzert in St. Pius

Jazz in den Kneipen 2025
Die Ingolstädter Innenstadt wird am Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter eine einladende und unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht.

Gartenpflege mit Herz und Verstand
Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.

Der Magische Handschuh
Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.

Bier mit Geschmack
Manuel und Lisa Müllers bierige Reise von Tradition zu Innovation – und plötzlich schmeckt das Müllerbräu!

Der Liebesdienst
Mein Name tut nichts zur Sache. Ich habe eine Psychose. Aber ich kann niemandem davon erzählen. Als ich erst durch mein Examen falle, mich meine Freundin verlässt und schließlich auch noch ihr neuer Freund erschlagen wird, finde ich mich in einem Albtraum wieder, aus dem es kein Entkommen gibt.
