Startseite » News & Events » Nacht der Museen: Vorverkauf startet
Nacht der Museen: Vorverkauf startet
Exklusive Führungen, spannende Workshops und kreative Live-Performances: Am Samstag, 13. September, erwartet die Besucherinnen und Besucher der Ingolstädter Nacht der Museen ein vielfältiges Programm. Von 18 Uhr bis Mitternacht öffnen 15 Museen und kulturelle Einrichtungen ihre Türen und laden zum Entdecken und Mitmachen ein.
Zahlreiche musikalische Highlights und Erlebnisführungen schaffen dabei eine besondere Atmosphäre in den Ausstellungen. Wie gewohnt gibt es auch viele Aktionen für Familien: Im Lechner Museum, Stadtmuseum oder Museum für Konkrete Kunst dürfen Kinder selbst kreativ werden. Damit alle Häuser bequem erkundet werden können, bringen die beliebten Oldtimer-Shuttlebusse die Gäste wieder zwischen den verschiedenen Veranstaltungsorten hin und her.
Neu dabei: MALIPA
Neben Altbewährtem gibt es auch Neuerungen zu erleben: Einige der Veranstaltungsorte präsentieren sich zum ersten Mal bei der Nacht der Museen. So zum Beispiel MALIPA – The Art Room in der Taschenturmstraße, wo die Kunst mit Talks, Musik und einer interaktiven Kreativleinwand nähergebracht wird. Auch das (sehenswerte) Atelier von Siri Lang steht Neugierigen offen.
Frühschoppen als Schlussakt
Ab sofort können Einlassbänder für die Nacht der Museen zum Vorverkaufspreis von 10 Euro erworben werden. Der Vorverkauf findet an folgenden Stellen statt: Stadtmuseum, Marieluise-Fleißer-Haus, Deutsches Medizinhistorisches Museum und Audi museum mobile. Am Veranstaltungstag beträgt der Eintritt 12 Euro. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren erhalten freien Eintritt. Mit dem Einlassband kann auch der musikalische Frühschoppen am Sonntag im Bauerngerätemuseum besucht werden, der traditionell den Abschluss der Nacht der Museen bildet.
Das vollständige Rahmenprogramm ist online unter ndm.ingolstadt.de zu finden. Dort lassen sich die Angebote individuell filtern, um einen persönlichen Plan für einen unvergesslichen Abend zu erstellen. Alle Informationen gibt es auch im Programmheft, das demnächst in den Museen ausliegt.

Wir werden Genossen!
Die Eichhörnchen haben ihr Paradies hier bereits gefunden. Eifrig sammeln sie die Nüsse des riesigen Walnussbaums in der Rankestraße 27 für den nahenden Winter. Hinter dem Baum liegt, nicht weniger imposant, eine große Villa. In ihr schlummert das Potenzial einer großen Idee, der Idee vom genossenschaftlichen Wohnen.

Von allen guten Geistern nicht verlassen.
Wie der Ingolstädter Industriedesigner Adrian Retzer den Masken des Stadttheaters Seele gab.

Jazz in der Kirche mit zwei musikalischen Genies
Der herausragende Trompeter, Pianist und Komponist Sebastian Studnitzky kommt nach Ingolstadt. Im Rahmen von Jazz in der Kirche gibt er am Sonntag, 9. November, um 18 Uhr ein Konzert in St. Pius

Jazz in den Kneipen 2025
Die Ingolstädter Innenstadt wird am Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter eine einladende und unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht.

Gartenpflege mit Herz und Verstand
Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.

Der Magische Handschuh
Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.