Startseite » News & Events » Stadt will Mooshäusl verkaufen
Stadt will Mooshäusl verkaufen

Die Stadt Ingolstadt bietet das „Mooshäusl“ zum Kauf an. Ende letzten Jahres stellte das bisherige Wirtspaar den Betrieb der Gastwirtschaft samt idyllischem Biergarten ein. Wie geht es jetzt weiter?
Hat es jemand vermisst? Der Verfasser dieser Zeilen auf jeden Fall. Am vergangenen Wochenende hätte eigentlich das alljährliche Radifest im Mooshäusl stattfinden sollen. Auch wenn dem Vernehmen nach die Freien Wähler dort ihr eigenes kleines Radifest abhielten, der breiten Öffentlichkeit blieb „der Schnobe sauber“, wie es in Bayern so schön heißt. Das Radifest wurde bisher von den Mooshäusl-Betreibern zusammen mit der Moosgemeinde veranstaltet – aber wo kein Wirt, da auch kein Fest.
Seit Ende letzten Jahres blieb es still um das Mooshäusl. Am Samstag trudelte dann aber eine E-Mail des Liegenschaftsamts ein: das Mooshäusl steht zum Verkauf. Welche Pläne hat die Stadt dabei? Dazu eine gute Nachricht für alle, die befürchteten, dem idyllischen Biergarten würde der Garaus gemacht: „Angebote von Interessenten, die das Objekt nicht für gastronomische Zwecke nutzen wollen, werden nicht berücksichtigt“, heißt es im Exposé deutlich (hier zum Download). Die Küche könne bei Interesse abgelöst werden.
Bis zum 19. August 2025 sollen Interessenten ihr Angebot abgeben. 2026 also dann wieder ein Radifest? Falls nicht, müsste wohl Festlfreund und FDP-Stadtrat Karl Ettinger einspringen. Er will bekanntlich das Ingolstädter Bürgerfest 2026 in Eigeninitiative retten. In diesem Zuge kann er ja auch gleich das Radifest rett(ich)en. Für dieses Wortspiel werfen wir 2 Euro ins Phrasenschwein.

REWE startet Lieferservice in Ingolstadt
Ab sofort bringt der REWE-Lieferservice auch in Ingolstadt den Einkauf nach Hause. Besonders für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, kann das eine Erleichterung im Alltag sein. Aber auch Berufstätige, Familien mit kleinen Kindern oder Studenten ohne eigenes Auto dürften das Angebot zu schätzen wissen.

DJ Hell kommt nach Ingolstadt
Die Discu:theque geht in die zweite Runde. Zu Gast sein wird am Samstag, 27. September, um 20 Uhr, DJ Hell. Damit kommt ein echter Pionier der elektronischen Musik in die Neue Welt.

Neues Bistro „Kiesch“, „Golden“ kehrt zurück
Zwei gute Nachrichten für die zuletzt arg gebeutelte Ingolstädter Gastronomielandschaft: im Zehenthof entsteht ein neues Kultur-Bistro, in der Kupferstraße kehrt ein alter Bekannter zurück.

„Es sind die verborgenen Schätze, die uns am Herzen liegen“
Es gibt Dinge, die uns sofort zurück in eine andere Zeit versetzen. Bücher tragen dabei eine ganz eigene Form von Nostalgie in sich. Sie sind mehr als bedrucktes Papier, sie sind kleine Zeitmaschinen.

Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus
Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Jetzt für den Leseherbst eindecken
Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.