Startseite » News & Events » „Ingolstadt ist bunt“ lädt zur Lichterkette
"Ingolstadt ist bunt" lädt zur Lichterkette

Eines muss man Friedrich Merz lassen: Er weiß, wie man die Massen mobilisiert. Hunderttausende gingen am vergangenen Wochenende auf die Straße, nachdem Merz am Mittwoch eine folgenschwere Entscheidung im Bundestag getroffen hatte. Auch in Ingolstadt rührt sich Protest. Das Bündnis „Ingolstadt ist bunt“ lädt am Freitag, 07. Februar, zur Kundgebung und Lichterkette auf den Rathausplatz.
Ist unsere Demokratie in Gefahr? Diese Frage stellen sich spätestens seit vergangenen Mittwoch viele Menschen in diesem Land. Von einem Tabubruch oder gar dem Einreißen der Brandmauer war die Rede, als CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz im Bundestag einen 5-Punkte-Plan zur Migration mit Stimmen der AfD durchboxen wollte – und es schließlich auch tat. Das Zustrombegrenzungsgesetz zwei Tage später fand dann keine Mehrheit mehr. Zu groß war wohl der Aufschrei quer durch die Medienlandschaft und die Gesellschaft.
Es brauche einen „Zusammenhalt der demokratischen Kräfte“, erklärt das Bündnis „Ingolstadt ist bunt“, „denn Demokratie ist nicht selbstverständlich. Sie muss immer wieder gestärkt und geschützt werden, sonst gibt es sie bald nicht mehr.“ Unter dem Motto „Demokratie braucht DICH“ veranstaltet das Bündnis am kommenden Freitag, den 7. Februar, ab 18 Uhr eine Kundgebung auf dem Rathausplatz. Im Anschluss soll sich eine Lichterkette um beide Rathäuser ziehen.
Italo Mele spricht
Als prominentester Redner ist Italo Mele, der Stadionsprecher des FC Ingolstadt 04, eingeladen. „Mit der Lichterkette soll einmal mehr Gesicht gezeigt werden für Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Eine weitere Rechtsentwicklung wird unsere Gesellschaft massiv verändern und Grundrechte beschädigen“, so das Bündnis in einer Pressemitteilung. „Wir wollen nicht, dass Menschen in unserem Land wegen ihrer Herkunft, Religion oder ihrem Aussehen Angst haben müssen und zu Sündenböcken in diesem Wahlkampf werden, so wie letzten Freitag im Bundestag vorgeführt.“


Jazz in den Kneipen 2025
Die Ingolstädter Innenstadt wird am Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter eine einladende und unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht.

Gartenpflege mit Herz und Verstand
Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.

Der Magische Handschuh
Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.

Bier mit Geschmack
Manuel und Lisa Müllers bierige Reise von Tradition zu Innovation – und plötzlich schmeckt das Müllerbräu!

Der Liebesdienst
Mein Name tut nichts zur Sache. Ich habe eine Psychose. Aber ich kann niemandem davon erzählen. Als ich erst durch mein Examen falle, mich meine Freundin verlässt und schließlich auch noch ihr neuer Freund erschlagen wird, finde ich mich in einem Albtraum wieder, aus dem es kein Entkommen gibt.

„4471 Tage – Ingolstadt im Dritten Reich“ bald online zu sehen
Eindringlich zeichnete Florian Schiekofer die 4471 Tage von der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 bis zur Befreiung Ingolstadts 1945 nach. Die aufwendig produzierte Serie zog bei diversen Vorführungen 1.600 Menschen in ihren Bann – bald ist sie auch online zu sehen.