Startseite » News & Events » Garten, verwandle Dich!
Garten, verwandle Dich!

Gartenumgestaltungen von Arndt Gärtner von Eden
Von der Wiese zum Traumgarten: Ein harmonisch angelegter Garten mit Staudenpflanzungen, mehreren Ebenen, geschützten Sitzplätzen, dem Element Wasser und einem Grillplatz bietet seinen Besitzern einen unschätzbaren Mehrwert.


Die Kunst der Pflanz-Planung
Die Pflanzen sind dabei das zentrale Element der Gartenentwürfe. Stefan Arndt und sein Team sind Pflanzenkenner und -liebhaber und arbeiten ausschließlich mit hochwertigen Baumschulen und Lieferanten zusammen. Passend zum individuellen Geschmack des Kunden entwickelt Stefan Arndt die perfekte Bepflanzung für Ihren Garten. Dabei sind unterschiedliche Faktoren wie Standortbedingungen, Farben, Ökologie, Jahreszeiten, Wuchsformen usw. zu berücksichtigen, sodass es sich lohnt, sich einen Fachmann an die Seite zu holen. Ziel ist es, dass der Garten zu jeder Jahreszeit eine Augenweide ist und immer andere Pflanzen blühen und in den Fokus rücken.


Die neue Vielfältigkeit
Bei einer Umgestaltung sind oftmals Rasen, Hecke und Terrasse an der Südseite die Ausgangslage. „Nach Umgestaltungen berichten uns die Kunden häufig, dass sie ihren Garten viel mehr nutzen und die neue Vielfältigkeit lieben“, so Stefan Arndt. Je nach Tages- und Jahreszeit stehen verschiedene geschützte Sitzgelegenheiten zur Verfügung, sodass man sich immer – auch bei Hitze – im Garten aufhalten kann. Arndt Gärtner von Eden setzt auf Staudenpflanzungen, die nicht nur schön aussehen und Bienen-Magnete sind, sondern auf lange Sicht auch viel pflegeleichter als Rasen sind, den man regelmäßig mähen und im Sommer wässern muss. Derart gestaltete Gärten mit hitze- und trockenheitsresistenten Pflanzen sind für den Klimawandel perfekt gerüstet.
Kontakt für Gartenneuanlagen, -umgestaltungen und Pflegeaufträge:
Arndt – Gärtner von Eden
85296 Rohrbach
08442 964270
info@arndt-gartenbau.de
www.arndt-gartenbau.de
www.gaertner-von-eden.com

Nazi Crimes Atlas: Tatorte, Taten, Quellen
Wie verhindert man, dass die NS-Verbrechen in Vergessenheit geraten? Wie verhindert man, dass die Gesellschaft diesen Taten irgendwann vollends gleichgültig gegenübersteht? Wie hält man das Erinnern am Leben? Eine neue App könnte ein Baustein dafür sein.

Das „Nie wieder“ wird brüchig
Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Zum Tag der Befreiung veranstaltet die Stadt Ingolstadt gemeinsam mit dem Stadttheater Ingolstadt eine Marathon-Lesung. Gelesen wird „Das Blaue Buch“ von Erich Kästner. Neben Oberbürgermeister Michael Kern war auch Oberst Jochen Gumprich einer der Vortragenden.

Sikh & The City
Der geborene Inder Damanjit Singh möchte mit dem Verein Indian Nomads Menschen bei der Integration in Ingolstadt zur Seite stehen. espresso-Chefredakteurin Stefanie Herker hat ihn getroffen.

Afrikafest kein eigenständiges Event mehr
Das Afrikafest in Ingolstadt wird nicht mehr als eigenständige Veranstaltung durchgeführt, sondern dauerhaft in das Bürgerfest integriert. Das hat der Veranstaltungsausschuss heute beschlossen. Widerspruch gab es nicht.

Merz scheitert: KU-Politikwissenschaftler ordnet ein
Ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Noch nie scheiterte ein Politiker im ersten Wahlgang der Kanzlerwahl. Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Stüwe von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ordnet die überraschenden Ereignisse ein.

„Mir ist es lieber, sie bleiben, wie sie sind: Unangetastet“
Janina Dynowski von der Sternwarte Ingolstadt im Gespräch über Aliens, die Besiedlung fremder Planeten und die Bedeutung des Lebens im Angesicht eines unendlichen Universums.