Startseite » News & Events » Advent im Arzneipflanzengarten
Advent im Arzneipflanzengarten

Der Adventsnachmittag im Arzneipflanzengarten hinter der Alten Anatomie ist für viele zur liebgewonnenen Tradition geworden. Wenn in der Tasse der duftende Glühwein dampft und aus der Tiefe des abendlichen Gartens die adventlichen Weisen der Krautbucklbläser erklingen, dann spürt man die vielbeschworene – und leider nur zu oft von der Vorweihnachtshektik übertönte – „stade Zeit“ mit allen Sinnen!
Am Sonntag, 8. Dezember, lädt das Deutsche Medizinhistorische Museum von 16 bis 19 Uhr zum „Advent im Arzneipflanzengarten“ ein. Der Glühwein wird vom Museumsteam nach einem Rezept der unvergessenen Professorin Christa Habrich angesetzt – die ja nicht nur Museumsdirektorin war, sondern auch Apothekerin. Die Gewürzbeutelchen für den Christa-Habrich-Glühwein gibt es während der Adventszeit im Museumsshop zu kaufen. Natürlich wird wie immer auch alkoholfreier Biopunsch angeboten.
Museumsdirektorin Prof. Marion Ruisinger bietet um 17 und 18 Uhr „Stippvisiten“ im Kugener-Kabinett an, wo ausgewählte Objekte aus der großen Privatsammlung des Arztes Dr. Henri Kugener gezeigt werden.
Die Teilnahme am Adventsnachmittag im Ingolstädter Arzneipflanzengarten und an den Stippvisiten ist kostenlos. Die Dauerausstellung in der Alten Anatomie bleibt ebenfalls bis 19 Uhr geöffnet, für ihren Besuch gilt der reguläre Eintrittspreis.

Stadt will Mooshäusl verkaufen
Die Stadt Ingolstadt bietet das „Mooshäusl“ zum Kauf an. Ende letzten Jahres stellte das bisherige Wirtspaar den Betrieb der Gastwirtschaft samt idyllischem Biergarten ein. Wie geht es jetzt weiter?

Fotogalerie: CSD Ingolstadt 2025
Mit ein bisschen Regen – dafür dank Regenbogenschirmen umso bunter – ging heute der 7. Ingolstädter Christopher Street Day über die Bühne. Wie gewohnt bei der bunten CSD-Parade mit der Kamera dabei: espresso.

Seit Sperrung Harderstraße: „Wir werden aus dem Auto heraus beschimpft“
Georg Moren führt Ingolstadts einzige queere Szene-Bar, das Rainbow No. 2. Im espresso-Interview spricht er über die wachsende queerfeindliche Stimmung im Land und richtet einen Appell an Bundeskanzler Friedrich Merz.

Zufrieden
Neugierig sind sie, die Schottischen Hochlandrinder am Gaimersheimer Reisberg. Als wir uns bei strahlendem Sonnenschein mit Lukas Unholzers Wagen der Weide nähern, erspäht uns bereits der erste zottelige Koloss. Kaum öffnen wir die Tür, startet ein muhendes Begrüßungskonzert.

„Zusammen grau werden“
Christina und Simon haben sich das Ja-Wort gegeben. Was lieben sie aneinander? Was bringt sie auf die Palme? Wie lief ihre Hochzeit ab? Unsere Hochzeitsstory aus espresso 07/2025.

Stallgeruch
Ein Alien besucht die Erde – und trifft ausgerechnet zuerst auf Ministerpräsident Markus Söder. Ein Dialog zwischen Welten. Ein Leberkasfiasko.