Kunst garniert mit Beats

Home » Kunst garniert mit Beats

Kunst garniert mit Beats

Inge Dick, zinnober © VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Art & Beat im MKK Ingolstadt am 19.10.2024

In der Tränktorstraße geht eine Ära zu Ende. Am 22. September schloss mit „24! Fragen an die Konkrete Gegenwart“ die letzte Ausstellung im MKK Ingolstadt. Ein Highlight aber wartet noch im MKK-Veranstaltungskalender: die beliebte Art & Beat Party.

Am Samstag, 19. Oktober 2024, laden die Stiftung für Konkrete Kunst und Design und Audi ArtExperience als offizieller Sponsor zur Art & Beat Party im Museum für Konkrete Kunst ein. Die jährlich stattfindende Veranstaltung vereint Kunst, Live-Musik und interaktive Erlebnisse auf immer neue Art und Weise.

In diesem Jahr markiert die Party das Finale der Ausstellung „24! Fragen an die Konkrete Gegenwart“, der letzten Kunstausstellung in der Tränktorstraße. Zwei In Situ Arbeiten aus der Schau von Anna-Maria Bogner und Dave Grossmann bilden den Rahmen für einen inspirierenden und geselligen Abend.

Im Obergeschoss des MKK wird man sich auf der Art & Beat Party künstlerisch austoben können, wenn auch nicht so großflächig wie hier | Benjamin Butter, Rauminstallation “It is what it is" Ausstellungsansicht Kunsthalle St Annen, Lübeck, 2023

Nur zu dieser Party haben die Gäste die Gelegenheit Teil eines interaktiven Kunstwerks zu werden: Der in Dresden lebende Künstler Benjamin Butter wird das zweite Obergeschoss des Museums mit seiner Installation „It is what it is“ in einen begehbaren und kollaborativen Kunstraum verwandeln, den die Besuchenden aktiv mitgestalten können. Ein kontemplatives Erlebnis bietet der Raum zinnober“ der Künstlerin Inge Dick, ein Werk aus der beeindruckenden Sammlung der Stiftung für Konkrete Kunst.

Die Band Polizei | Foto: Michael Ullrich

Natürlich wird ein solcher Abend erst mit Musik zu einer Party. Die Band Polizei um den Künstler Marco Stanke, bringt „wavige Artifizialität, krautrockige(n) Flow, punkige Hysterie und technoide Anklänge“ (SZ) ins Museum, bevor DJ Nic Jalusi übernehmen und das MKK bis Mitternacht in Clubstimmung bringen wird.

PROGRAMM

  • 19.00 Uhr Einlass und Eröffnung der Tagtraum Bar
  • 20.00 Uhr Begrüßung durch Direktorin Dr. Theres Rohde
  • 20.15 Uhr Live-Auftritt der Band Polizei
  • ab 21.00 Uhr DJ-Set von Nic Jalusi

Bar: tagtraum

Fahrplan MKK(D)

Bis das neue Museum für Konkrete Kunst und Design (MKKD) in der ehemaligen Gießereihalle eröffnet, wird es noch ein wenig dauern. Der Umzug ins Quartier G ist für das Jahr 2025 geplant, die Eröffnung soll 2026 erfolgen.

Bis dahin wird das MKK-Gebäude in der Tränktrostraße als Restaurierungswerkstatt genutzt. Im neuen Jahr steht es einmal wöchentlich für externes Publikum offen, so dass man den Restauratorinnen und Restauratoren live bei der Arbeit zusehen kann. Auch eine Ausstellung zum Thema Restaurierung ist geplant.

Weitere Themen

Berührende Worte zum 8. Mai

80 Jahre, 80 Menschen. Mehr kamen zu einer Mahnwache am 8. Mai, 80 Jahre nach Kriegsende, nicht auf dem Theaterplatz zusammen. Doch vor allem eine Rede berührte.

Weiterlesen »

Nazi Crimes Atlas: Tatorte, Taten, Quellen

Wie verhindert man, dass die NS-Verbrechen in Vergessenheit geraten? Wie verhindert man, dass die Gesellschaft diesen Taten irgendwann vollends gleichgültig gegenübersteht? Wie hält man das Erinnern am Leben? Eine neue App könnte ein Baustein dafür sein.

Weiterlesen »

Das „Nie wieder“ wird brüchig

Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Zum Tag der Befreiung veranstaltet die Stadt Ingolstadt gemeinsam mit dem Stadttheater Ingolstadt eine Marathon-Lesung. Gelesen wird „Das Blaue Buch“ von Erich Kästner. Neben Oberbürgermeister Michael Kern war auch Oberst Jochen Gumprich einer der Vortragenden.

Weiterlesen »

Sikh & The City

Der geborene Inder Damanjit Singh möchte mit dem Verein Indian Nomads Menschen bei der Integration in Ingolstadt zur Seite stehen. espresso-Chefredakteurin Stefanie Herker hat ihn getroffen.

Weiterlesen »

Afrikafest kein eigenständiges Event mehr

Das Afrikafest in Ingolstadt wird nicht mehr als eigenständige Veranstaltung durchgeführt, sondern dauerhaft in das Bürgerfest integriert. Das hat der Veranstaltungsausschuss heute beschlossen. Widerspruch gab es nicht.

Weiterlesen »

Merz scheitert: KU-Politikwissenschaftler ordnet ein

Ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Noch nie scheiterte ein Politiker im ersten Wahlgang der Kanzlerwahl. Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Stüwe von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ordnet die überraschenden Ereignisse ein.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen