Startseite » News & Events » Italienisches Kino mit viel Herz
Italienisches Kino mit viel Herz

Am 14. März startet an der Volkshochschule Ingolstadt eine dreiteilige Reihe mit italienischen Filmen, die jeweils um 19 Uhr im vhs-Kino im Original mit Untertitel gezeigt werden.
Das Drama „Die verborgenen Farben der Dinge – Il colore nascosto delle cose“ macht am Donnerstag, 14. März, den Auftakt. Der Grafikdesigner Teo verliebt sich bei einem Workshop in die Stimme einer blinden Frau, Emma. Teo ist stets auf der Flucht – vor seiner Familie und vor emotionaler Nähe. Das Einzige, was er wirklich leidenschaftlich liebt, ist sein Job. Die Osteopathin Emma ist seit dem sechzehnten Lebensjahr blind. Aber sie ist eine Kämpferin, mutig, unabhängig und mit sich selbst im Reinen. Und natürlich hat sie auch eine ganz eigene Art entwickelt, Farben wahrzunehmen. Eines Tages begegnen sich die beiden, entwickeln ganz langsam Gefühle füreinander. Sie zeigt ihm eine Welt, die dem Profi des Sehens verborgen geblieben ist.
Am 18. April geht es weiter mit „Die Überglücklichen – La pazza gioia“. Gräfin und Quasselstrippe Beatrice kennt sich bestens in der italienischen High-Society aus. Doch von ihrem Ansehen in der gehobenen Gesellschaft ist bald nichts mehr übrig, als sie sich in einen Verbrecher verliebt und sie daraufhin von der Justiz unter Arrest gestellt und zu einer psychologischen Behandlung verdonnert wird…
Die Reihe beendet am 16. Mai das Drama „Welcome Venice“. Pietro und Alvise sind die beiden Erben einer Fischerfamilie aus Giudecca, der beliebtesten Insel Venedigs. Sie treffen im Herzen des Wandels aufeinander, der das Leben und die Identität Venedigs und seiner Bewohner verändert: Pietro möchte trotz seiner Müdigkeit und Einsamkeit weiterhin Moeche, die typischen Krebse der Lagune, fischen. Alvise hingegen sieht in seinem Haus in Giudecca das ideale Mittel für einen Neuanfang, indem er versucht, in die Elite der Immobilienmacht, die die Stadt regiert, vorzudringen.
Eine Veranstaltungsreihe von Spazio Italia Ingolstadt mit Unterstützung der Volkshochschule Ingolstadt.
Information und Anmeldung bei der Volkshochschule Ingolstadt unter 0841-305 1854, vhs@ingolstadt.de oder über die Homepage www.ingolstadt-vhs.de.
Der Eintritt ist frei.

Bald wimmelt’s in Ingolstadt
Ingolstadt bekommt sein eigenes Wimmelbuch! Der Velle Verlag und die Ingolstädter Illustratorin Theresa Viehhauser machen es möglich. An sieben bekannten Orten der Stadt wimmelt es bald, darunter im Klenzepark, am Paradeplatz und im Freibad. Am Freitag war der Velle Verlag zu Gast auf der Schanz.

Fotogalerie: Fest zum Reinen Bier 2025
Jedes Jahr erinnert die Stadt Ingolstadt mit dem „Fest zum Reinen Bier“ an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. espresso war mit der Kamera dabei.

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.