Startseite » People » Von gloa auf
Von gloa auf
Für den Kalender „Perlen der Hallertau“ haben sich die Macher heuer etwas Besonderes einfallen lassen. Der Kalender wurde 2013 vom Ring junger Hopfenpflanzer ins Leben gerufen. Die Fotos sind von Veronika Heckmeier.
Von Gloa auf sind die Mädls des Kalenders „Perlen der Hallertau“ in Kontakt mit dem Hopfen. „Von Gloa auf“ ist auch das Motto der diesjährigen Ausgabe, der besondere Neugierde weckt. Die jungen Damen stellen mit ihrem Kalenderbild nämlich eines ihrer Kinderfotos nach. Diese werden auf der letzten Seite des Kalenders gezeigt.
Fotografin Veronika Heckmeier setzte ihre Models aus dem Gebiet der Hallertau auf den Betrieben der Vorstände des Rings junger Hopfenpflanzer individuell in Szene. Mit dabei auch die 20-jährige Eva-Maria aus Grafendorf,
die auf der Hallertauer Hopfennacht2021 als Kalendermodel entdeckt wurde. Für sie war die Teilnahme am Kalender ein „Kindheitstraum“ und so sagte sie sofort zu. Eva-Maria erfüllt für die Teilnahme alle Kriterien, denn sie arbeitet mit auf dem elterlichen Betrieb und studiert Agrarmanagement und Marketing in Weihenstephan. Abseits vom Hopfenanbau begeistert sie sich für Mode, Skifahren und Musikmachen. Mit der Teilnahme am Kalender möchte sie ein Statement gegen das angestaubte Image der Hopfenbauern- und bäuerinnen setzen. „Wir sind junge und moderne Mädls. Viele Leute haben noch ein falsches Bild von der Landwirtschaft.“
Der Kalender mit zehn weiteren authentischen Models wurde am Abend der „Hallertauer Hopfennacht“ im Wittmann-Saal in Siegenburg vorgestellt. Zehn deshalb, weil ein besonders tragischer Vorfall den Kalender in
diesem Jahr überschattete: Verena Zieglmaier aus Attenhofen wäre als Model mit im Kalender gewesen. Sie starb vor den Aufnahmen, so dass man ihr in liebevoller Erinnerung ein Kalenderblatt mit einem Feldkreuz widmete.

Jazz in der Kirche mit zwei musikalischen Genies
Der herausragende Trompeter, Pianist und Komponist Sebastian Studnitzky kommt nach Ingolstadt. Im Rahmen von Jazz in der Kirche gibt er am Sonntag, 9. November, um 18 Uhr ein Konzert in St. Pius

Jazz in den Kneipen 2025
Die Ingolstädter Innenstadt wird am Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter eine einladende und unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht.

Gartenpflege mit Herz und Verstand
Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.

Der Magische Handschuh
Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.

Bier mit Geschmack
Manuel und Lisa Müllers bierige Reise von Tradition zu Innovation – und plötzlich schmeckt das Müllerbräu!

Der Liebesdienst
Mein Name tut nichts zur Sache. Ich habe eine Psychose. Aber ich kann niemandem davon erzählen. Als ich erst durch mein Examen falle, mich meine Freundin verlässt und schließlich auch noch ihr neuer Freund erschlagen wird, finde ich mich in einem Albtraum wieder, aus dem es kein Entkommen gibt.