Startseite » Lifestyle » Traumhaft schön
Traumhaft schön

Die Ingolstädter Innenarchitektin Daniela Meier hat mit ihrer Familie zwei Jahre in Györ gelebt – immer auf der Suche nach neuer Inspiration, zog es sie in dieser Zeit oft nach Budapest. Hier verrät sie uns die besten Hot Spots und Must-sees der
ungarischen Hauptstadt.
Buda und Pest, links und rechts der schönen Donau gelegen, sind definitiv eine Reise wert. Gut sieben Autostunden von Ingolstadt entfernt, konnte Daniela Meier zwei Jahre lang alle Vorzüge der ungarischen Hauptstadt entdecken und genießen.
Für Budapest-Neulinge empfiehlt…
…sie zuerst einen Spaziergang durch das Burgviertel: Der Burgpalast, die Fischerbastei, das Höhlenkrankenhaus, das Labyrinth und die Matthiaskirche bieten viel Geschichte und Architektur der letzten Jahrhunderte. Auch der unübertroffene Blick über die Donau und Pest auf der gegenüberliegenden Seite ist den Aufstieg oder auch die Fahrt mit der Budapester Standseilbahn wert (Tipp: Mit der Standseilbahn runter fahren! Nach oben bildet sich oft eine Schlange, nach unten kommt man jedoch meist ganz leicht).
Großartiges Mittagessen auf dem Berg gibt es, fern der Massen, übrigens im Balthazaar Grill. Am Fuß des Burgbergs geht Dany am liebsten in die Rooftopbar Leo. Man sollte reservieren, dafür erhält man bei einem leckeren Aperetif nochmal eine großartige Aussicht auf die Kettenbrücke und das ungarische Parlament.
Für Eltern mit Kindern empfiehlt sich die Margareteninsel. Hier gibt es Musik, Tretfahrzeuge, einen Springbrunnen, uvm..
Pest ist…
…die vergnügungsreichere Seite der Stadt. Hier findet man neben dem Budapest Eye auch die Budapester Shoppingmeile und zahlreiche Bars und Restaurants. Zum Beispiel die Davino Bar. Wer mag, trinkt gemütlich einen Frösz, die beliebte ungarische Weißweinschorle. Besonders in Pest ist das jüdische Viertel. In der Nähe der großen Synagoge (einen Besuch wert!), sind viele Studenten und junge Leute unterwegs – Street Art und nächtliches Treiben erinnern an Berlin. Kein Wunder, dass sich hier viele Start Ups ansiedeln.
Nicht verpassen sollte man die kultigen Ruinenbars der Stadt. Vor allem die erste ihrer Art, Szimpla Kert, sollte man gesehen haben!
Der Pester-Entdeckerhunger stillt sich bestens im Restaurant Mazel Tov, hier gibt es Falafel, gemischte Hummus Vorspeisen und mehr – Mhhh. Wer es jedoch deftig und ungarisch mag, isst im Gettó Gulyás in stylischem Umfeld traditionell, etwas modern interpretiert. Oder man schlendert durch die Bar Passage Goszdu Udvar, hier reiht sich Bar an Bar wie die Hotsy totsy bar. Ganz neu und ebenfalls in der Nähe ist das Twentysix Budapest. Hier gibt es Frühstück, Yoga, einen kleinen Shop und bis spätabends Essen.
Ob Kunst, Kultur, Architektur, Shopping oder Kulinarik – Liebhaber von Städtetrips kommen in der ungarischen Hauptstadt absolut auf ihre Kosten.
Fotos: Standseilbahn: © Adobe_Stock_cesar | 360° Bar: © Adobe_Stock_geza | restl. Fotos: © Daniela Meier
Projekte und ihren tollen Budapest-Plan als PDF gibt es auf Danys Homepage unter www.innenarchitektur-meier.de/unterwegs. Den Plan findet ihr außerdem in unserer August-Ausgabe zum Herausschneiden!

Mathe trifft Magie
Achim Werner ist SPD-Stadtrat in Ingolstadt. Noch. Der 72-Jährige hat kürzlich alle mit der Nachricht überrascht, dass er bei der nächsten Stadtratswahl auf der Liste der Linken ins Rennen geht. Wer mit 72 einen Instagram-Account für seine Kunst eröffnet, der kann sich auch politisch neu positionieren, wenn es die Lage erfordert.

Kein Brautverziehen? Keine Option.
Jessica und Dominik Mai – „wie der Monat“, so stellen sie sich gerne vor. Geboren in Ingolstadt, zuhause in Etting, und genau dort haben sie auch ihre Liebe gefeiert: bunt, herzlich, mit einer großen Portion Humor: Die Gäste durften sich bunt kleiden, aber sollten doch bitte „blau“ und nicht nüchtern heimgehen.

Halloweenpartys 2025 in Ingolstadt
Hexen, Vampire, Zombies! Hier findet ihr alle Halloweenpartys in Ingolstadt auf einen Blick. Das Kürbisschnitzen im Piuspark und die Halloweenparty im Westpark richten sich speziell an Kinder und Familien.

Hey Siri, bin ich schön?
Am Anfang herrscht das Chaos. Alles liegt kreuz und quer, der Boden ist mit Schnipseln und Dreck übersät. Dreißig Farbflaschen stehen wie kleine Soldaten mitten im kreativen Schlachtfeld. „Und so muss es sein. Dann bin ich in meinem Universum!“ So war es auch diesmal. Erst am Ende lichtet sich das Chaos und die Kunst kommt zum Vorschein.

Let’s play art
Eine eiserne Regel in Museen lautet: Nicht anfassen! Kunst ist – buchstäblich – Ansichtssache. Nicht immer, aber oft genug. Der Berliner Medienkünstler Robin Baumgarten verfolgt einen ganz anderen Ansatz: Für ihn steht die Interaktion im Mittelpunkt. Sein künstlerischer Ursprung liegt nicht im Atelier, sondern in der Welt der Videospiele. Am 18. Oktober ist er im Rahmen der Art & Beat Party des Museums für Konkrete Kunst in Ingolstadt zu Gast.

Jubiläums-Volksfest
Bei idealen Wetterbedingungen gab es am Samstag zum 50-jährigen Bestehen des Ingolstädter Herbstvolksfests einen großen Festzug mit rund 2.000 Teilnehmern vom Klenzepark zum Ingolstädter Festplatz.